4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Navara 3.0 V6 dCi – im Test

Fahrverhalten & Preis

Rainer Behounek

Hier geht's zu den Bildern

Der Motor steht also für Durchsetzungsvermögen, wollen wir doch mal sehen, wie kraftvoll er wirklich ist. Leise ist er, das steht fest und fällt gleich beim Starten auf.

Doch beim ersten Gasstoß zeigt einem der Navara wo der Bartl den Most herholt. Auf einmal relativieren sich die 2,2 Tonnen Eigengewicht – in 9,3 Sekunden erreicht der Navara die 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h.

Für gewöhnlich sind Werte wie Geschwindigkeit und Beschleunigung bei einem Pick-Up nebensächlich, beim Navara zeigen sie aber, dass er praktisch überall eine gute Figur macht. Außer in der Stadt, dort sind die 5,4 Meter Länge in etwa so stressfrei, wie ein Ikea-Schrank-Transport in einer vollen U-Bahn. Hätte der Navara keine Rückfahrkamera, man würde verzweifeln.

Das Zusammenspiel Bremse, Lenkung, Gasanahme ist in der Stadt wie am Land oder im Gelände harmonisch und gut abgestimmt. Der große Nissan lässt sich federleicht bewegen und sollte der Weg mal etwas steiniger werden, dann stehen zwei Modi zur Auswahl: 4WD High und 4WD Low.

Grundsätzlich werden beim Navara nur die hinteren Räder angetrieben, im 4WD High Modus wird die Antriebskraft 50/50 auf die vorderen und hinteren Räder verteilt. Zur Untersetzung kommt man mit 4WD Low und sollte das noch immer nicht reichen, dann lässt sich zusätzlich das hintere Differenzial sperren.

Der Verbrauch ist mit kombinierten 9,5 Liter/100 km angegeben und die sind gar nicht so weit von der Realität entfernt, nach ausgiebigen Fahrten lag der Verbrauch bei elf Liter.

Der Nissan Navara startet bei 25.849 Euro, darin enthalten ist ein 2,5-Liter-Dieselmotor mit 190 PS und 450 Nm, ein 6-Gang-Schaltgetriebe und die XE-Ausstattung: höhenverstellbares Lenkrad, Stoffsitze, 17 Zoll Felgen, manuell einstellbare Außenspiegel, Halogenscheinwerfer und eine beheizbare Heckscheibe gehören unter anderem zu den Merkmalen.

Den V6 gibt es nur in der Ausstattungslinie LE und kostet ab 47.000 Euro. Die Features der LE-Ausstattung: beheizbare Vordersitze, Tempomat, Funktionslenkrad, Bordcomputer, höhenverstellbarer Vordersitz, 2-Zonen-Klimaautomatik, Glas-Schiebedach, 18 Zoll Alu-Felgen und und und.

Plus

+ bärenstarker, laufruhiger Motor
+ Viel Platz für Insassen und Ladung
+ V6-Version sehr gut ausgestattet


Minus

- Haptik im Innenraum könnte hochwertiger sein

Resümee

Der Nissan Navara ist zu Recht der „King of the Hill“. Mit 231 PS zählt er zu den stärksten Pick-Ups, die es in Europa zu kaufen gibt. Wem die 47.000 Euro zu teuer sind, der ist mit der 2,5-Liter-Version ebenfalls bestens ausgerüstet.

Weitere Testdetails:

Ausstattung & Daten

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Navara 3.0 V6 dCi – im Test

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.