AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Grand Espace 2,0 dCi 173 Aut. Initiale - im Test

Innenraum

Mit 4,86 Meter Länge ist der Grand Espace ausgewachsen, aber kein privater Autobus. Dennoch glaubt man in der ersten Reihe in einem solchen zu sitzen. Selbst ein ausgewachsener Orang Utan könnte vom Fahrersitz aus die mächtig große Frontscheibe nicht berühren, Raumgefühl und Übersicht sind überwältigend. Kopf-, Ellbogen- und Beinfreiheit lassen ebenfalls keine Wünsche offen.

In Reihe zwei geht es kaum weniger geräumig zu, der Verstellbereich der gut dimensionierten Sitze ist zudem groß. Ganz hinten signalisiert der geringer werdende Kopf- und Ellbogenraum, dass dort am besten Kinder aufgehoben sind. Die sind auch gelenkiger – denn der Einstieg ist nicht ohne. Wer’s mag, kann übrigens den umgeklappten Mittelsitz als Tisch verwenden oder die Sitze der zweiten Reihe gegen die Fahrtrichtung drehen – direkt am Gestühl fixierte Gurte machen’s möglich.

Egal, ob man fünf Fondsitze bestellt hat oder mit den serienmäßigen drei Vorlieb nimmt, sie sind alle vollkommen identisch. Das heißt zum einen, dass es keine schmalen Mogelpackungen gibt, zum anderen, dass man nach einem etwaigen Ausbau keine Zeit mit Nachdenken verschwenden muss. Thema Ausbau: Hat man erst einmal den richtigen Hebel entdeckt, geht es schnell und leicht. Die Sitze sind von erträglichem Gewicht und rasten auch dann in den Schienen ein, wenn man nicht hundertprozentig exakt gezielt hat. Eigenartig: umlegen oder ausbauen lassen sich die Sessel, nicht aber hochklappen.

Die Story vom großen Raum setzt das Ladeabteil nahtlos fort: Extrem große, weit aufschwingende Heckklappe (die Scheibe kann man separat öffnen), sehr niedrige Ladekante. Bei voller Bestuhlung tendiert der Kofferraum naturgemäß gegen null, wirft man fünf Sitze raus, erfreut man sich dafür an satten 3.050 Litern Ladevolumen.

Ablagen entdeckt man jeden Tag neue, die Sache erinnert ein wenig an einen Adventkalender. Wirklich brauchbar, weil enorm groß, sind die vorderen Türablagen und das mittlere Fach im Armaturenträger.

Nach wie vor ist im Espace-Innenraum alles anders als woanders. Die Klimaregler wohnen als Satelliten in den Türen, hinter dem Lenkrad herrscht große Leere, weil die Armaturen ja mittig angeordnet sind. Dass sie auch noch digital blinken, ist seit vielen Jahren Espace-typisch, übersichtlicher sind sie deshalb nicht. Die verstreuten, teils vom Lenkrad verdeckten Schalter scheinen auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Grand Espace 2,0 dCi 173 Aut. Initiale - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.