AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Motor

  • Typ: 4 Zylinder Turbodiesel mit Direkteinspritzsystem Common-Rail
  • Lage des Motors: vorne quer
  • Hubraum in ccm: 2178
  • Leistung in kW: 98
  • Leistung in PS: 133
  • bei U/min.: 4000
  • Maximales Drehmoment in Nm: 314
  • bei U/min.: 2000
  • Kühlung: wassergekühlt

    Kraftübertragung

  • Antrieb: Vorderrad
  • Getriebe: 5-Gang-Getriebe
  • Kupplung: Einscheibentrockenkupplung

    Lenkung

  • Type: Servo
  • Lenkradumdrehung von Anschlag zu Anschlag: 3
  • Wendekreisdurchmesser in m: 12,46

    Bremsen

  • Type: Servobremssystem durch hydraulischen Hochdruck, ABS mit EBV serienmäßig
  • vorne: Scheiben innenbelüftet
  • hinten: Scheiben

    Reifen

  • Reifen: 205/65 R15
  • Felgen: Stahl 6J x 15
  • Radaufhängung/Federung: Einzelradaufhängung vorne und hinten; hydraulische McPherson-Federbeine vorne;
  • Längslenker und Stabilisator hinten, Hydractive 3 Federung

    Abmessungen

  • Anzahl Türen: 5
  • Anzahl Sitzplätze: 5
  • Länge in mm: 4618
  • Breite in mm: 1770
  • Höhe in mm: 1476
  • Radstand in mm: 2750
  • Kofferraumvolumen variabel in dm3: 456-1310

    Verbrauch (nach 93/116/EWG)

  • Innerstädtischer Bereich l/100km: 8,8
  • Außerstädtischer Bereich l/100km: 4,9
  • Mischwert l/100km: 6,4
  • Testverbrauch: 7,8 Liter
  • Kraftstoff: Diesel

    Fahrleistungen

  • Höchstgeschwindigkeit in km/h: 205
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in sec.: 10,2
  • Beschleunigung 0 auf 400m in sec.: 17,4
  • Beschleunigung 0 auf 1000m in sec.: 31,7
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Citroen C5 2,2 HDI - Im Test

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.