AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Großteil der Autofahrer in Österreich schwört mittlerweile auf Diesel-Aggregate, neben geringem Kraftstoffverbrauch ist auch der Fahrspaß ein Kaufargument.

Bei 115 PS unter der Motorhaube bzw. 280 Nm geht die Post ganz schön ab, auch bei niedrigeren Drehzahlen. Für schaltfaule Zeitgenossen vor allem beim Überholen recht praktisch. Von 0 auf 100 schafft´s der 2-Liter-Direkteinspritzer in 10.6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h.

Dass man ab und zu einen Blick auf den Tacho riskieren sollte, um einer Radarstrafe vorzubeugen, liegt nicht zuletzt am exzellenten Fahrwerk: der neue Mondeo liegt einfach toll auf der Straße, vor allem in der Kurve - und das auch bei höheren Geschwindigkeiten, auf schlechten Straßen oder im Wolkenbruch.

Aufgrund des guten Fahrwerks ist das Fehlen des elektronischen Stabilitätsprogramms ESP (gibt´s nur in Verbindung mit dem 2,0i bzw. 2,5i V6) zwar keine Tragödie, aber doch ein kleines Manko: in Extremsituationen bietet ESP eben doch ein zusätzliches Maß an Sicherheit.

Schließlich noch zwei Kleinigkeiten, die wir schon kurz angesprochen haben: bei höheren Drehzahlen gehört der Mondeo-Motor akkustisch nicht gerade zu den dezentesten. Und der Durchschnittsverbrauch von 7,6l/100 km liegt auch über dem Klassenschnitt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo Traveller Ghia 2.0 TDdi

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.