AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bernhard Eder

Der Ford Mondeo gehört in puncto Innenraum zu den Besten seiner Liga, keine Frage. Neben dem ästhetischen Genuss (das Innen-Design ist sehr harmonisch ausgefallen) passt auch die Funktionalität. Kleiner Schönheitsfehler: Der dünne Plastiküberzug bei den Türgriffen ist den Anforderungen nicht ganz gewachsen und löst sich langsam aber sicher auf.

Vom Armaturenbrett bis zum Lenkrad punktet der Mondeo mit vielen kleineren und größeren praktischen Details:

Da wäre einmal das Platzangebot: im neuen Mondeo finden auch Lenker jenseits der 1,90 bequem Platz, Kopf- und Beinfreiheit sind sehr großzügig bemessen. Und was die Ladekapazität betrifft: auch da ist der Mondeo Traveller Spitze. 540 Liter schluckt der Kofferraum, mit umgeklappter Rückbank kommt man sogar auf 1700 Liter Stauraum.

Eine feine Sache ist die elektrische Sitzhöhenverstellung, die es in allen drei Ausstattungs-Varianten (Ambiente, Trend u. Ghia) serienmäßig gibt - allerdings nur auf der Fahrerseite. Warum der Beifahrer auf diesen "Luxus" verzichten muss, bleibt Ford-Geheimnis. In den Sitzen selbst fühlt man sich auch bei längeren Fahrten durchaus wohl - sie sind gut gepolstert, bieten auch ausreichend Seitenhalt.

Weitere kleine, feine Sachen, auf die man im Notfall verzichten kann, aber eigentlich nicht verzichten will: fernbediente Zentralverriegelung, elektrisch verstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne und hinten, automatische Klimaanlage, Becherhalter sowie das 1A-Audiosystem mit CD-Player, das es serienmäßig allerdings nur in der Ausstattungs-Varainte "Ghia" gibt.

Bei der passiven Sicherheitsausstattung gibt´s - beim Ford nichts zu bemäkeln. Insgesamt sechs Airbags bieten nicht nur den Front-, sondern auch den Fondpassagieren Schutz. Die aktiven Kopfstützen vorne reduzieren die Verletzungsgefahr im Nackenbereich im Fall des (Un)Falles doch erheblich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo Traveller Ghia 2.0 TDdi

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed