AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Skyhook & Co

Das im Thesis integrierte Fahrwerksdämpfungssystem „Skyhook“ lässt den Italiener förmlich schweben. Es misst ganz einfach per Sensoren permanent die vertikalen Geschwindigkeitsverhältnisse zwischen dem Karosserieaufbau und den Rädern, womit die unmittelbar reagierenden Dämpfer durch Zug und Druck sämtliche Unregelmäßigkeiten ausgleichen können. Der neu konzipierte Wagen fährt sich somit nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.

Damit der dick ausgestattete Lancia auch sonst ein sicheres und stabiles Fahrvergnügen bietet, wurde eine geschwindigkeitsabhängige Hydrolenkung eingebaut, die auch bei hohem Fahrtempo präzise Lenkmanöver ermöglicht.

Sollte dennoch einmal etwas passieren, sorgen insgesamt acht Airbags für die Sicherheit der Insassen. Natürlich bietet die Limousine auch alle sonstigen Sicherheitsfeatures, die zur Zeit in keinem Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse fehlen dürfen. Dazu zählen u.a. Dreipunkt-Automatikgurte, Gurtkraftbegrenzer, Gurtstraffer, ESP, ASR, ABS und EBD.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Thesis - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!