AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

  Thesis 2.0 Turbo Soft Thesis 2.4 20v Thesis 3.0 V6 CAE Thesis 2.4 JTD
Motor 2.0 20v Turbo 2.4 20v 3.0 V6 24v 2.4 JTD "Common Rail"
Zylinder-zahl, Anordnung 5, in Reihe, quer vorn, mit gegenläufiger Ausgleichwelle 6, in 60°-V-Stellung, quer vorn 5, in Reihe, quer vorn
Bohrung x Hub (mm) 82,0 x 75,65 83,0 x 90,4 93,0 x 72,6 82,0 x 90,4
Hubraum (cm3) 1.998 2.446 2.959 2.387
Verdich-tungs-verhältnis 8,5 : 1 10,3 : 1 10,0 : 1 18,5 : 1
Max. Leistung:
kW-EG (PS)
136 (185) 125 (170) 158 (215) 110 (150)
Max. Leistung:
bei min-1
5.500 6.000 6.300 4.000
Max. Dreh-moment: Nm-EG (kgm) 308 (31,4) 226 (23) 263 (26,8) 305 (31)
Max. Dreh-moment:
bei min-1
2.200 3.500 5.000 1.800
Steuerung
(Antrieb)
2 ONW (Zahnriemen) mit Hydrostößeln, 20v 2 ONW (Zahnriemen) mit Hydrostößeln, 20v, Ansaugkrümmer mit variabler Geometrie und elektro-hydraulischem Phasenschieber (V.V.T.) 4 ONW (Zahnriemen) mit Hydrostößeln, 24v 1 ONW (Zahnriemen) mit mechanischen Stößeln, 10v
Kraftstoff-zufuhr MPI mit sequenzieller Einspritzung, Returnless-System mit selektiver Klopfregelung, Turbolader mit variabler Geometrie und Ladeluftkühler MPI mit sequenzieller Einspritzung, Returnless-System mit selektiver Klopfregelung Turboauflader mit variabler Geometrie und Ladeluftkühler
Zündung elektronisch, statisch, mit der Einspritzung integriert, Einzelspule durch Verdichtung
CO2-Abgas-emissionen
(g/km)
259 260 318 213
Elektrische Anlage (12V)
Batterie:
Kapazität (Ah)
100
Licht-maschine
(A)
140 150 140
Kraftübertragung automatisch
Antrieb vorn
Getriebe:
2a
3a
4a
5a
6a
RG
3,800 : 1
2,235 : 1
1,520 : 1
1,161 : 1
0,914 : 1
0,707 : 1
3,545 : 1
4,685 : 1
2,942 : 1
1,923 : 1
1,301 : 1
1,000 : 1
3,177 : 1
3,800 : 1
2,235 : 1
1,360 : 1
0,971 : 1
0,763 : 1
0,614 : 1
3,545 : 1
Endunter-setzungs-verhältnis 3,973 : 1 3,733 : 1 2,484 : 1 3,733 : 1
Räder
Bereifung 215/60 R 16 95W
Lenkung
Lenkungsart-gehäuse hydraulische Servolenkung Hydrolenkung mit variabler Servo-unterstützung "Variosteer" hydraulische Servolenkung
Wendekreis-durchmesser (m) 12,2 12,4
Radaufhängung
Vorn Einzelradaufhängung vom Typ Multilink mit 5 Lenkern, Lenker in Aluminium, Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfer mit kontinuierlicher Dämpfregelung (Skyhook), Stabilisator
Hinten Mehrlenker-Einzelradaufhängung, mit unterem Lenker und drei Kontrollenkern, koaxiale Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfer mit kontinuierlicher Dämpfregelung (Skyhook), Stabilisator
Bremsen S (Scheiben) serienmäßig: ABS - EBD - ASR - MSR - ESP
Vorn: Ø (mm) S 305 (innenbelüftet)
Hinten: Ø (mm) S 281 (innenbelüftet)
Karosserie - Abmessungen
Sitzplätze / Türen 5 / 4
Länge / Breite (mm) 4.888 / 1.830
Höhe, ohne Zuladung (mm) 1.465
Radstand (mm) 2.803
Spurweite vorn/hinten, ohne Zuladung (mm) 1.569 / 1.541
Kofferraum-volumen VDA (dm3) 480
Betriebsmittel - Gewichte
Kraftstoff-tankinhalt (Liter) 75
Leergewicht
(DIN) (kg)
1.695 1.680 1.750 1.715
Maximale Anhängelast (kg) 1.500
Fahrleistungen - Verbrauch
Höchst-geschwindig-keit (km/h) 224 217 234 206
Beschl. (s) - 0 ÷ 100 km/h 8,9 9,5 9,2 10,1
0 ÷ 1.000 m 28,9 30,2 29,8 31,4
Verbrauch - Richtlinie 1999 / 100 / EG (l/100 km)
- innerorts
- außerorts
- kombiniert

15,2
8,3
10,9

15,2
8,4
10,9

20,6
9,1
13,4

11,3
6,3
8,0

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Thesis - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.