AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

  Thesis 2.0 Turbo Soft Thesis 2.4 20v Thesis 3.0 V6 CAE Thesis 2.4 JTD
Motor 2.0 20v Turbo 2.4 20v 3.0 V6 24v 2.4 JTD "Common Rail"
Zylinder-zahl, Anordnung 5, in Reihe, quer vorn, mit gegenläufiger Ausgleichwelle 6, in 60°-V-Stellung, quer vorn 5, in Reihe, quer vorn
Bohrung x Hub (mm) 82,0 x 75,65 83,0 x 90,4 93,0 x 72,6 82,0 x 90,4
Hubraum (cm3) 1.998 2.446 2.959 2.387
Verdich-tungs-verhältnis 8,5 : 1 10,3 : 1 10,0 : 1 18,5 : 1
Max. Leistung:
kW-EG (PS)
136 (185) 125 (170) 158 (215) 110 (150)
Max. Leistung:
bei min-1
5.500 6.000 6.300 4.000
Max. Dreh-moment: Nm-EG (kgm) 308 (31,4) 226 (23) 263 (26,8) 305 (31)
Max. Dreh-moment:
bei min-1
2.200 3.500 5.000 1.800
Steuerung
(Antrieb)
2 ONW (Zahnriemen) mit Hydrostößeln, 20v 2 ONW (Zahnriemen) mit Hydrostößeln, 20v, Ansaugkrümmer mit variabler Geometrie und elektro-hydraulischem Phasenschieber (V.V.T.) 4 ONW (Zahnriemen) mit Hydrostößeln, 24v 1 ONW (Zahnriemen) mit mechanischen Stößeln, 10v
Kraftstoff-zufuhr MPI mit sequenzieller Einspritzung, Returnless-System mit selektiver Klopfregelung, Turbolader mit variabler Geometrie und Ladeluftkühler MPI mit sequenzieller Einspritzung, Returnless-System mit selektiver Klopfregelung Turboauflader mit variabler Geometrie und Ladeluftkühler
Zündung elektronisch, statisch, mit der Einspritzung integriert, Einzelspule durch Verdichtung
CO2-Abgas-emissionen
(g/km)
259 260 318 213
Elektrische Anlage (12V)
Batterie:
Kapazität (Ah)
100
Licht-maschine
(A)
140 150 140
Kraftübertragung automatisch
Antrieb vorn
Getriebe:
2a
3a
4a
5a
6a
RG
3,800 : 1
2,235 : 1
1,520 : 1
1,161 : 1
0,914 : 1
0,707 : 1
3,545 : 1
4,685 : 1
2,942 : 1
1,923 : 1
1,301 : 1
1,000 : 1
3,177 : 1
3,800 : 1
2,235 : 1
1,360 : 1
0,971 : 1
0,763 : 1
0,614 : 1
3,545 : 1
Endunter-setzungs-verhältnis 3,973 : 1 3,733 : 1 2,484 : 1 3,733 : 1
Räder
Bereifung 215/60 R 16 95W
Lenkung
Lenkungsart-gehäuse hydraulische Servolenkung Hydrolenkung mit variabler Servo-unterstützung "Variosteer" hydraulische Servolenkung
Wendekreis-durchmesser (m) 12,2 12,4
Radaufhängung
Vorn Einzelradaufhängung vom Typ Multilink mit 5 Lenkern, Lenker in Aluminium, Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfer mit kontinuierlicher Dämpfregelung (Skyhook), Stabilisator
Hinten Mehrlenker-Einzelradaufhängung, mit unterem Lenker und drei Kontrollenkern, koaxiale Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfer mit kontinuierlicher Dämpfregelung (Skyhook), Stabilisator
Bremsen S (Scheiben) serienmäßig: ABS - EBD - ASR - MSR - ESP
Vorn: Ø (mm) S 305 (innenbelüftet)
Hinten: Ø (mm) S 281 (innenbelüftet)
Karosserie - Abmessungen
Sitzplätze / Türen 5 / 4
Länge / Breite (mm) 4.888 / 1.830
Höhe, ohne Zuladung (mm) 1.465
Radstand (mm) 2.803
Spurweite vorn/hinten, ohne Zuladung (mm) 1.569 / 1.541
Kofferraum-volumen VDA (dm3) 480
Betriebsmittel - Gewichte
Kraftstoff-tankinhalt (Liter) 75
Leergewicht
(DIN) (kg)
1.695 1.680 1.750 1.715
Maximale Anhängelast (kg) 1.500
Fahrleistungen - Verbrauch
Höchst-geschwindig-keit (km/h) 224 217 234 206
Beschl. (s) - 0 ÷ 100 km/h 8,9 9,5 9,2 10,1
0 ÷ 1.000 m 28,9 30,2 29,8 31,4
Verbrauch - Richtlinie 1999 / 100 / EG (l/100 km)
- innerorts
- außerorts
- kombiniert

15,2
8,3
10,9

15,2
8,4
10,9

20,6
9,1
13,4

11,3
6,3
8,0

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Thesis - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.