AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreichische Tuner

Sogar einige österreichische Tuner traten die weite Reise nach Essen an, um dort ihre Neuheiten dem kaufkräftigen deutschen Publikum feilzubieten. Allen voran die Tiroler Firma MS-Design, deren Produkte schon jetzt in ganz Europa begehrt sind. Die Highlights auf dem Messestand von MS-Design sind zweifelsohne das nagelneue Komplettpaket für den Fiat Stilo, das in Essen seine Weltpremiere feiert sowie die Rad-Reifenkombinationen für den neuen Mini. Ebenfalls zu sehen Tuningpakete für den Renault Clio und den Opel Speedster, bei letzterem stechen besonders die geschraubten Kotflügel-Verbreiterungen ins Auge.

In Essen ebenfalls vertreten Vorarlbergs Paradetuner Markus Oberscheider, der für die gesamte VW-Palette optisch und technisches Zubehör bietet. Dieser setzt für die Saison 2002 auf Keramik-Bremsen, erweitertes Chip-Tuning und auch Leistungssteigerung mittels Turboaufladung. Zusätzlich neu im Programm speziell auf das Auto abgestimmte Auspuffanlagen sowie vor allem für die leistungsstarken Boliden abgestimmte Zusatztanks, die statt dem Reserverad in der Radmulde im Kofferraum Platz finden und bis zu 60 Liter fassen.

Weniger bekannt – da direkt über den KFZ-Handel angeboten – ist die auf Chip-Tuning spezialisierte Firma P-Box mit Sitz in Linz. Das familiäre Team beschäftigt sich neben den obligaten VW-Modellen auch für Leistungssteigerungen von BMW, Audi und Mercedes.

Auf keiner Messe fehlen darf natürlich der österreichische Sportabgasanlagen-Profi Remus, der sogar mit den Tochterunternehmen Sebring und L&W mit eigenen Ständen vertreten ist. Der letzte Schrei bei Remus sind momentan im Design von Formel 1 Ass Jacques Villeneuve gehaltene Endtöpfe. Sebring trumpft mit Carbon-Auspuff-Anlagen für Enduros sowie dem Prototypen einer Supermoto-Anlage auf.

Durch ihre deutschen Mutterfirmen vertreten auch Toyota-Tuner Postert sowie die sich zum Komplettanbieter im Tuning-Segment entwickelnde Firma Wetterauer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorshow Essen 2001

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed