AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Im Innenraum blieb wahrlich kein Stein auf dem anderen, radikale Veränderungen prägen den Gesamteindruck. Am augenscheinlichsten sicherlich die nun mittig angeordneten Instrumente - lt. Nissan-Studien ein Beitrag zu mehr Fahrsicherheit durch eine geringere Ablenkung des Fahrers.

In der Praxis muss man sich dann doch etwas umstellen, des öfteren geht der Blick ins Leere. Die verwendeten Materialien sind durchwegs hochklassig, auch die Verarbeitung gibt keinen Anlass zur Kritik.

Ebenfalls tadellos das Platzangebot des neuen Primera, sowohl vorne als auch im Fond geht's geräumig zu, sehr groß gewachsene Personen kommen dem Dachhimmel hinten allerdings schon ziemlich nahe.

Die Limousine bietet insgesamt 450 Liter Stauvolumen, im Kombi zumindest 465 Liter, klappt man die 60:40 geteilten Rückenlehnen um, noch um einiges mehr. Als durchaus praktisch erweist sich eine wasserdichte, 40 Liter fassende Wanne unter dem Kofferraumboden, vor allem beim Transport schmutziger Gegenstände ein wertvolles Feature.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.