Vom HDi zum HPi mauserte Peugeot jetzt die neue Motorengeneration.
Erster Benzin-Direkteinspritzer
Vom HDi zum HPi mauserte Peugeot jetzt die neue Motorengeneration.
Der neue Benziner mit Direkteinspritzung leistet satte 140 PS (103 lW), verfügt über Ladungsschichtung und Magerbetrieb und bietet zudem folgende innovative technische Lösungen:
neuartiger Brennraum
spezielles Brennverfahren (Einspritzdruck variabel zwischen 30 und 100 bar)
Einlasskanäle zur Erzeugung einer gezielten Bewegung der Einlassluft
Verbrennung im Schichtladebetrieb mit hohem Luftüberschuss (30 : 1)
Senkung der Ladungswechselverluste zur Erhöhung des Motorwirkungsgrades
variable Nockenwellensteuerung zur Verbesserung des Drehmoments
elektronisch gesteuerte Drosselklappe zur Steuerung der Luftzufuhr
drei spezielle Zündspannungen zum optimalen Entflammen des Gemisches je nach Fahrbetrieb
spezielle Abgas-Nachbehandlung für die Stickoxide (Speicherung und Entladung der NOx)
Somit soll ein geringerer Verbrauch, ein höheres Drehmoment, mehr Leistung und ein allgemein besserer Fahrkomfort gewährleistet werden.
Peugeot liefert den HPi-Motor ausschließlich in der SV-Ausstattung bei Limousinen und Kombis mit Schaltgetriebe. Der Direkteinspritzer ersetzt dort den bisherigen 2,0 l-16V mit 136 PS.
Preise
406 SV 2,0 HPi Limousine:
ATS 349.924,43 (EURO 25.430,-)
406 SV 2,0 HPi Kombi:
ATS 361.895,89 (EURO 26.300,-)
Der 2,0-l-Benzinmotor mit 16 Ventilen und 136 PS wird nach wie vor in der ST-Ausstattung bei Limousine, Kombi und Familial und in der SV-Aus-stattung mit Automatik-Getriebe angeboten.
Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.
Honda bringt sein erstes E-Moped nach Europa, McLaren bringt E-Bikes mit ordentlich Power und bei eRockit gibt es Verstärkung mit (E-)Automobil-Background.
Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle
Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!
Defender bietet den OCTA Black auch Nicht-Britpoppern an
Die Welttournee von Oasis beginnt heute, offizieller Automobilpartner ist Defender. Die Hits der Brüder Gallagher in Ehren, uns interessiert mehr: Was bietet der ab 278.410 Euro bestellbare OCTA Black?
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.
Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed
Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.