AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Benzin-Direkteinspritzer

Vom HDi zum HPi mauserte Peugeot jetzt die neue Motorengeneration.

Der neue Benziner mit Direkteinspritzung leistet satte 140 PS (103 lW), verfügt über Ladungsschichtung und Magerbetrieb und bietet zudem folgende innovative technische Lösungen:

  • neuartiger Brennraum
  • spezielles Brennverfahren (Einspritzdruck variabel zwischen 30 und 100 bar)
  • Einlasskanäle zur Erzeugung einer gezielten Bewegung der Einlassluft
  • Verbrennung im Schichtladebetrieb mit hohem Luftüberschuss (30 : 1)
  • Senkung der Ladungswechselverluste zur Erhöhung des Motorwirkungsgrades
  • variable Nockenwellensteuerung zur Verbesserung des Drehmoments
  • elektronisch gesteuerte Drosselklappe zur Steuerung der Luftzufuhr
  • drei spezielle Zündspannungen zum optimalen Entflammen des Gemisches je nach Fahrbetrieb
  • spezielle Abgas-Nachbehandlung für die Stickoxide (Speicherung und Entladung der NOx)

    Somit soll ein geringerer Verbrauch, ein höheres Drehmoment, mehr Leistung und ein allgemein besserer Fahrkomfort gewährleistet werden.

    Peugeot liefert den HPi-Motor ausschließlich in der SV-Ausstattung bei Limousinen und Kombis mit Schaltgetriebe. Der Direkteinspritzer ersetzt dort den bisherigen 2,0 l-16V mit 136 PS.

    Preise
  • 406 SV 2,0 HPi Limousine: ATS 349.924,43 (EURO 25.430,-)
  • 406 SV 2,0 HPi Kombi:ATS 361.895,89 (EURO 26.300,-)

    Der 2,0-l-Benzinmotor mit 16 Ventilen und 136 PS wird nach wie vor in der ST-Ausstattung bei Limousine, Kombi und Familial und in der SV-Aus-stattung mit Automatik-Getriebe angeboten.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.