AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

O sole Clio

Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit müssen einander nicht ausschließen, wie Renault mit seinem neuen Turbodiesel-Flitzer unter Beweis stellt.

Bernhard Eder

Otto Normalverbraucher stellt sich beim Autokauf meist die Grundsatzfrage: lieber für Fahrvergnügen und Komfort ein bisserl tiefer ins Geldbörsel greifen, oder wirtschaftlich-pragmatisch denken, dafür auf die Extraportion Fun verzichten?

Renault hat´s mit dem neuen Clio geschafft, beiden Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Wir haben uns aus der Modellpalette des neuen Clio den 1,5-Liter-Common-Rail-Diesel herausgepickt und dabei festgestellt: 65 PS bedeuten nicht automatisch den Verzicht auf Fahrspaß.

Besondere Freude kommt auf, wenn man hie und da einen Blick auf die Tankanzeige wirft – die Nadel will und will nicht runtergehen. Punkto Sprit-Durst erweist sich der Clio als wahrlich genügsamer Geselle: 4,3 Liter auf 100 Kilometer, beachtlich, beachtlich.

Klar, wer einen Sportflitzer sucht oder des öfteren mit Kind und Kegel verreist, ist mit dem Renault Clio nicht optimal bedient. Wer allerdings ein flottes, wendiges, sparsames Gefährt braucht, das - für seine Klasse - über eine Menge Extras verfügt, für den stellt der Clio 1,5 dCi
sicherlich eine interessante Alternative dar – auch, was den Preis betrifft.

In der Basisversion verlangt Renault ATS 174.067,- für den kleinen Diesel-Wiesel, der von uns gefahrene Testwagen in der Expression-Variante mit einige Extras ist für ATS 225.155,- zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio 1,5 dCi - im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.