AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Der turboaufgeladene Boxer des Impreza WRX entwickelt 160 kW bei 218 PS und ein maximales Drehmoment von 292 Nm bei 3.600/min. In 6,2 Sekunden beschleunigt er auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Permanenter Allradantrieb mit Zentraldifferential und Viscosperre ist Standard beim Subaru Impreza, serienmäßig transportiert ein Fünfganggetriebe die Motorkraft auf alle vier Räder.

Die Verzögerung besorgen vier innenbelüftete Scheibenbremsen mit 4-Kanal-ABS, das Fahrwerk mit den vier einzeln aufgehängten Rädern ist entsprechend der Motorleistung sportlich-straff abgestimmt wodurch der WRX satt auf der Straße liegen und auch bei verschärfte Fahrweise nicht aus der Ruhe zu bringen sein soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX Cup Edition

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.