AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Der turboaufgeladene Boxer des Impreza WRX entwickelt 160 kW bei 218 PS und ein maximales Drehmoment von 292 Nm bei 3.600/min. In 6,2 Sekunden beschleunigt er auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Permanenter Allradantrieb mit Zentraldifferential und Viscosperre ist Standard beim Subaru Impreza, serienmäßig transportiert ein Fünfganggetriebe die Motorkraft auf alle vier Räder.

Die Verzögerung besorgen vier innenbelüftete Scheibenbremsen mit 4-Kanal-ABS, das Fahrwerk mit den vier einzeln aufgehängten Rädern ist entsprechend der Motorleistung sportlich-straff abgestimmt wodurch der WRX satt auf der Straße liegen und auch bei verschärfte Fahrweise nicht aus der Ruhe zu bringen sein soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX Cup Edition

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.