AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicher ist sicher

Auch punkto Sicherheit braucht sich der neue Corolla nicht zu verstecken. Bereits serienmäßig wurden alle Modellvarianten mit Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags ausgerüstet, Dreipunkt-Sicherheitsgurte finden sich auf allen Plätzen und sogar ein Anprallschutz im Kopfbereich wurde integriert.

Damit auch die Kleinen sicher reisen können wurden an den äußeren hinteren Sitzen ISOFIX-Befestigungssysteme eingebaut. Der Fahrer- und Beifahrersitz wurden durch Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer gesichert und im Falle eines Falles sorgen ABS, EBD, das Stabilitätsprogramm VSC, der Bremsassistent und die Antischlupfregelung für gute Bremsleistungen, kurze Bremswege und Schadensminimierung.

Der Corolla Verso kann nach Wunsch um ein Einparksystem ergänzt werden. Dieses arbeitet mit einer Kamera, die am Heck montiert ist und mit Hilfe von Führungslinien zu einfachen Einparkmanöver verhilft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.