AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten Avant

Modell

Audi RS 6 Avant

Motor / Elektrik

Motorbauart

V-8-Zylinder, Ottomotor, Fünfventiltechnik, Bi-Turbo, zwei Leichtmetall-Zylinderköpfe, drei Einlassventile, 2 Auslassventile natriumgekühlt, je zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC)

Ventilsteuerung / Anzahl Ventile pro Zylinder

hydraulische Tassenstößel / 5

Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung

4172 / 84,5 X 93,0 / 9,8 : 1

Maximales Leistung in kW (PS) / bei 1/min

331 (450) / 5700-6400

Maximales Drehmoment in Nm / bei 1/min

560 / 1950-5600

Motormanagement

Bi-Turbo, vollelektronische, sequentielle Mehrstelleneinspritzung mit Luftmassenmessung, Kennfeldzündung mit ruhender Hochspannungsverteilung, Nockenwellenverstellung, zylinderbankselektive Abgastemperaturregelung, koordinierte Motor-Momentsteuerung

Abgasreinigungssystem

Zwei luftspaltisolierte Rohr-Krümmer, zwei motornahe Vorkatalysatoren,

zwei Unterflur-Hauptkatalysatoren, zylinderbankselektive Lambda-Regelung

mit zwei beheizten Lambdasonden

Emissionsklasse

EU III

Generator in A / Batterie in A/Ah

150 / 520 / 110

Antrieb / Kraftübertragung

Antriebsart

Permanenter Allradantrieb quattro, automatisch sperrendes Torsen-Mittendifferential, Elektronische Differentialsperre EDS über Bremseingriff an alle angetriebenen Räder, ESP

Kupplung

hydrodynamischer Drehmomentwandler mit schlupfgeregelter Wandlerüberbrückungskupplung

Getriebebauart

5stufige tiptronic mit DSP (Dynamisches Schaltprogramm) und Sportprogramm

Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang

3,571 / 2,200

Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang

1,505 / 1,000

Getriebeübersetzung im 5. Gang /

0,804

Getriebeübersetzung im Rückwärtsgang / Achsübersetzung

4,095 / 3,197

Fahrwerk / Lenkung / Bremse

Bauart Vorderachse

Einzelradaufhängung, Vierlenker-Vorderachse mit virtueller Lenkachse,  Querstabilisator: Einrohr-Stoßdämpfer und Schraubenfeder,  Führungslenker mit hydraulisch dämpfender Lagerung

Bauart Hinterachse

Doppelquerlenker-Hinterachse, Stabilisator

Bauart Lenkung / Lenkübersetzung / Wendekreis in m (D102)

Wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung / 14,33 / 11,68

Bauart Bremssystem vorn/hinten

Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, Anti-Blockier-System ABS, Bremskraftverstärker, Elektronische Bremskraftverteilung EBV, innenbelüftete Scheibenbremse vorn und hinten, vorn mit Acht-Kolben-Hochleistungsbremse

Räder / Reifen

Leichtmetallräder 8,5 J x 18 im 9-Speichen-Design / 255/40 R18

Fahrleistung / Verbrauch / Akustik

Höchstgeschwindigkeit in km/h

250 (abgeregelt)

Beschleunigung 0-100 / 0-200 km/h in Sekunden

4,7 / 17,8

Kraftstoffart

Super plus bleifrei, 98 ROZ (95 ROZ mit geringer Leistungsminderung)

Verbrauch städtisch/außerstädtisch/insgesamt, l/100 km

21,8 / 10,4 / 14,6

                  CO2-Massenemission, g/km

350

Außengeräuschpegel im Stand/Vorbeifahrt in dB (A)

89 / 74

Wartung / Garantie Deutschland

Ölwechsel / Inspektion

Wartungsintervallanzeige und Zusatz bei 30.000 bzw. 60.000 km

Gewährleistung Fahrzeug/Lack/Karosseriedurchrostung

2 Jahre ohne km-Begrenzung / 3 Jahre / 12 Jahre

Gewichte / Belastbarkeit

Leergewicht in kg / Zulässiges Gesamtgewicht in kg

1880 / 2420

Zulässige Achslast vorn/hinten in kg

1255 / 1200

Zulässige Dachlast in kg

100

Füllmengen

Kühlsysteminhalt (inkl. Heizung) in Liter

11

Motorölinhalt (inkl. Filter) in Liter

9

Tankinhalt in Liter

82

Karosserie / Abmessungen

Art der Karosserie

selbsttragend, vollverzinkt, Stahl, Verformungszonen vorn und hinten

Anzahl Türen / Sitzplätze

5 / 5

 

mit zusätzlichem Flankenschutz, fünf Sitzplätze

Luftwiderstandsbeiwert cw / Stirnfläche A in qm

0,35 / 2,2

Länge (L103) / Breite ohne Spiegel (W103) / Höhe (H100),mm

4852 / 1850 / 1452

Radstand (L101) / Spurweite vorn/hinten (W101/W102), mm

2759 / 1578 / 1587

Höhe Ladekante in mm (H195)

575

Gepäckraumvolumen nach VDA-Quader in l (V210)

455 (bei umgeklappter Rücksitzlehne: 1590)

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi RS6 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed