AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Highlight zum Geburtstag

Rechtzeitig zum Geburtstag wird das nächst Supersportcoupe präsentiert. Der M3 CSL soll durchaus Erinnerungen an die frühen 70er Jahre wachrütteln. So wie damals setzt auch heute der CSL Maßstäbe.

In diesem Auto kommt vor allem das Know-How aus der Formel 1 zum Einsatz. Die Gewichtsreduktion im Vergleich zum Serien M3 verdankt man dem Einsatz von kohlefaserverstärktem Kunststoff sowie Glasfaser verstärktem Kunststoff. Wobei ersterer im Außenbereich verwendet wird und letztgenannter im Innenraum z.B. für die Sitze.

Die Gänge werden auch wie in der Formel 1, über ein sequenzielles Getriebe mit Drivelogic (SMG), gewechselt. Das tolle an diesem Getriebe ist, dass es wesentlich schneller schaltet als andere Getriebearten.

Speziell für den M3 CSL wurden auch die 19 Zoll Räder entwickelt. Für die nötige Verzögerung sorgt eine 18 Zoll Bremsanlage. Immerhin sollte das nur in limitierter Stückzahl erhältliche Sportgefährt etwas länger halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

30 Jahre BMW M

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.