AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Highlight zum Geburtstag

Rechtzeitig zum Geburtstag wird das nächst Supersportcoupe präsentiert. Der M3 CSL soll durchaus Erinnerungen an die frühen 70er Jahre wachrütteln. So wie damals setzt auch heute der CSL Maßstäbe.

In diesem Auto kommt vor allem das Know-How aus der Formel 1 zum Einsatz. Die Gewichtsreduktion im Vergleich zum Serien M3 verdankt man dem Einsatz von kohlefaserverstärktem Kunststoff sowie Glasfaser verstärktem Kunststoff. Wobei ersterer im Außenbereich verwendet wird und letztgenannter im Innenraum z.B. für die Sitze.

Die Gänge werden auch wie in der Formel 1, über ein sequenzielles Getriebe mit Drivelogic (SMG), gewechselt. Das tolle an diesem Getriebe ist, dass es wesentlich schneller schaltet als andere Getriebearten.

Speziell für den M3 CSL wurden auch die 19 Zoll Räder entwickelt. Für die nötige Verzögerung sorgt eine 18 Zoll Bremsanlage. Immerhin sollte das nur in limitierter Stückzahl erhältliche Sportgefährt etwas länger halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

30 Jahre BMW M

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.