AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

BMW 745i

Anzahl Türen/Sitzplätze

 

4/5

Länge/Breite/Höhe (leer)

mm

5 029/1 902/1 492

Radstand

mm

2 990

Spurweite vorne/hinten

mm

1 586/1590

Wendekreis

m

12,1

Tankinhalt

ca. l

88

Kühlsystem einschl. Heizung

l

14,1

Motoröl

l

8,0

Getriebeöl

l

Dauerfüllung

Hinterachsengetriebeöl

l

Dauerfüllung

Leergewicht nach EU1

kg

1 945

Zuladung nach DIN

kg

580

Zul. Gesamtgewicht nach DIN

kg

2 450

Zul. Achslasten vorne/hinten

kg

1 165/1 345

gebremst (12%)/ungebremst

kg

2 100/750

Zul. Dachlast/Zul. Stützlast

kg

100/100

Kofferrauminhalt DIN 70020

l

500

Luftwiderstand

cX x A

0,29 x 2,38

Motor

Bauart/Anz. Zylinder/Ventile Zylinder/Ventile

 

V/8/4

Motorsteuerung

 

ME9

Hubraum

cm³

4 398

Bohrung/Hub

mm

92,0/82,7

Verdichtung

:1

10,5

Kraftstoff3

ROZ

91–983

Leistung

kW

245

bei Drehzahl

min-1

6 100

Drehmoment

Nm

450

bei Drehzahl

min-1

3 600

Elektrik           

Batterie/Einbauort

Ah/–

90/Gepäckraum

Lichtmaschine

A/W

150/2 100

Fahrwerk

Vorderradaufhängung

 

Doppelgelenk-Zugstreben-Federbeinachse in Aluminiumbauweise;
Querkraftausgleich; Bremsnickreduzierung

Hinterradaufhängung

Integral-IV- Mehrlenkerachse in Aluminiumbauweise;
Räumlich wirkende Radaufhängung mit Anfahr- und Bremsnickausgleich,
(Luftfederung mit Niveauregulierung als SA)

Fahrstabilitätssysteme

DSC (inkl. ABS, CBC,DBC, ASC); Dynamic Drive (Wankstabilisierungssystem) und EDC-K (Kontinuierliche elektronische Dämpfkraftverstellung) als SA

Bremsen vorn

 

Einkolben-Faustsattel-Scheibenbremsen (innenbelüftet)

Durchmesser

mm

348

Bremsen hinten

 

Einkolben-Faustsattel-Scheibenbremsen (innenbelüftet)

Durchmesser

mm

345

Lenkung

 

Drehzahlabhängige Zahnstangen-Servolenkung mit Servotronic

Gesamtübersetzung Lenkung

:1

20.5

Getriebeart

 

6–Gang–Automatikgetriebe mit Steptronic-Funktion (ZF 6HP26)

Getriebeübersetzung I

:1

     4,17

                                  II

:1

           2,34

                                  III

:1

  1,52

                                  IV

:1

     1,14

                                  V

:1

      0,87

                                  VI

:1

0,69

                                  R

:1

            3,40

Hinterachsübersetzung

:1

 3,38

Reifen

 

245/55 R17 102W

Felgen

 

8 J x 17 LBS

Fahrleistung

Leistungsgewicht nach DIN

kg/kW

              7,6

Literleistung               

kW/l

      55,7

Beschleunigung  0–100 km/h

s

6,3

Höchstgeschwindigkeit

km/h

250

Verbrauch im EU-Zyklus

städtisch

l/100 km

15,5

außerstädtisch

l/100 km

8,3

insgesamt

l/100 km

10,9

CO2

g/km

263

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 745i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.