AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innovation auf der ganzen Linie

Die perfekte Qualität, das optimale Triebwerk und das innovative iDrive-System werden lediglich durch den hohen Preis etwas getrübt.

Selten erhitzten sich bei einem Auto in letzter Zeit dermaßen die Gemüter wie beim neuen 7er BMW. Kein Wunder, präsentierten die Bayern doch ein durchaus gewagtes Design, bei dem sich vor allem am Heckabschluss die Geister nach wie vor scheiden.

Während böse Zungen von einem nachträglich aufgepappten Kofferraum-Deckel sprechen, finden andere die Linienführung des größten BMW durchaus elegant.

Kann man über die Form der Karosserie noch streiten, verstummen beim Einstieg in den Luxusliner selbst die heftigsten Kritiker. Absolut kompromisslose Oberklasse präsentiert sich dem Auge des Betrachters, edelste Materialen wohin man blickt.

Abgesehen von der Optik hat BMW größten Wert auf die Bedienung des neuen 7ers gelegt, hier erwacht die Kritik sofort zu neuem Leben, sobald es sich um den silbernen iDrive Knopf dreht.

Zugegeben, man mag am Anfang noch skeptisch sein, ob der unzähligen Einstell-Möglichkeiten der zahlreichen Menüs, hat man aber auch im normalen Leben keine Scheu vor Computern, ist der Umgang mit dem iDrive-System schon bald so easy wie das Bewegen einer Computer-Maus.

Ob allerdings die älteren Generationen - eine der Haupt-Zielgruppen des Bayern - auch damit zurechtkommen, ist fraglich, den interessierten jüngeren Käuferschichten dürfte es hingegen großteils am nötigen Kleingeld (ab 68.100,- Euro geht's los) fehlen.

Wie dem auch sei, wir hatten das Vergnügen, das Topmodell 745i näher unter die Lupe zu nehmen, Wünsche blieben sowohl punkto Ausstattung als auch punkto Motorisierung (Achtzylinder mit 333 PS) keine offen. Der Preis von 111.596,64 Euro lässt allerdings andere Wünsche hinten anstehen...

Mehr Infos zum Test des BMW 745i sowie ausführliches Fotomaterial finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 745i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.