AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

109 PS und ein maximales Drehmoment von 147 Nm sorgen bei einem Eigengewicht von 1.058 kg schon für ordentlichen Vortrieb.

Dreht man den Vierzylinder hoch, ist man gleich einmal sportlich unterwegs, was uns mit dem zwar etwas weichen, auf Kopfsteinpflaster und Schotterstraßen polternden, aber sehr sicheren Fahrwerk auch wirklich Spaß gemacht hat.

Bei soviel Fahrfreude und Agilität würden wir uns etwas stärker zupackende Bremsen wünschen. Die Dosierung der jetzigen ist uns nur am Anfang etwas schwer gefallen, nach ein paar Kilometern hat man den Dreh raus.

Dosierung und Feingefühl ist – allerdings beim Gasgeben – auch in Punkto Sprit-Verbrauch gefragt. Lässt man sich vom Temperament des kleinen Spassmachers anstecken, muss man mit knapp zehn Litern im Schnitt rechnen.

Fährt man beherrscht, ist er aber gar nicht so durstig, wie man meinen möchte. Zwischen sieben und siebeneinhalb Litern liegt die Wahrheit, sagt uns unser Testverbrauch. Übrigens: Ob beherrscht oder nicht – egal wie man unterwegs ist, das Geräuschniveau ist immer akzeptabel.

Noch kurz zur aktiven Sicherheitsausstattung: ABS mit EBV und Notbremsassistenten ist in allen Versionen an Bord, ESP gibt es nur für das jeweils stärkste Benzin- bzw. Diesel-Modell gegen Aufpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C3 1,6 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.