AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ frisches Design
+ praktische Detaillösungen
+ umfangreiche Serienausstattung
+ kräftiger Motor

Minus:

- wenig Platz in der hinteren Reihe
- teilweise billig wirkende Plastikverkleidungen

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2

Fazit:

Citroen beweist Mut, mit dem C3 landet man im Kampf um den besten „Kleinen“ einen Volltreffer. Vielleicht finden die Franzosen noch irgendwo etwas mehr Platz für die zweite Reihe, dann stünde der kleine Spaßmacher fast konkurrenzlos gut da.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C3 1,6 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.