AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dran & Drin

Serienausstattung: E-Außenspiegel, E-Fensterheber, Zentralsperre, Tankklappen-Ferntentriegelung, Getränkehalter vorne und hinten. Aufpreispflichtig im „Top“: Klimaanlage. Wahlweise auch mit (Motor-Kräfte raubender) Dreigang-Automatik erhältlich. Keine Diesel-Version. Solide verarbeitet, robuste Materialien, viel uncharmantes Plastik.

Sicher & Grün

Sicherheits-Check: Fahrer-, Beifahrer- und Seiten-Airbags serienmäßig, ebenso ABS mit Bremsassistent. Vier verstellbare Kopfstützen (reichen vorne bis 1,90 Meter, hinten bis 1,75 Meter Körpergröße), vier Dreipunktgurte mit Straffern und Gurtkraftbegrenzern vorne, keine Isofix-Halterungen. Grün-Check: weitgehender Verzicht auf Problemstoffe, braver Verbrauch.

Preis & Wert

So günstig der Move im ersten Moment wirkt – ein Blick in die Preislisten der Konkurrenz relativiert das Plus. Der 76 PS starke Suzuki Wagon R+ kostet 15 Tausender (knapp 1100 Euro) weniger, dessen deutscher Baugleich-Bruder Opel Agila ist in der 58-PS-Basisversion gleich um 24 Tausender (zirka 1750 Euro) günstiger – und hat dank Europa-Argument die Nase beim Wiederverkauf vorn. Dafür ist der Move brav verarbeitet, bietet drei Jahre Neuwagen-Garantie sowie auf Rost- und Lack-Schutz sechs bzw. drei Jahre. Ausreichend dichtes Service-Netz.

Testurteil

Der Move hat viel Platz für pfiffige Ideen, ein Preis-Hit ist er nur auf den ersten Blick.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.