AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testen, testen, testen

Schon im Oktober wurde die AVL-Teststrecke in Gratkorn bei Graz fertiggestellt. Vergangenen Freitag konnten wir einen genaueren Blick auf das Areal werfen.

Manfred Wolf

Seit über 50 Jahren beschäftigt sich die AVL mit der Entwicklung und Optimierung sowie dem Testen von Antriebseinheiten. Das in Graz ansässige und weltweit operierende Unternehmen war damit bis heute an der Entwicklung und dem Bau von über 800 Motoren beteiligt.

Um auch in den kommenden Jahren optimal auf die Anforderungen der Automobilindustrie vorbereitet zu sein, sind ständige Investitionen und Innovationen gefragt.

Ein Ergebnis ständiger Optimierung ist die AVL eigene, neu errichtete „Hausteststrecke“ in Gratkorn, unweit von der AVL-Zentrale in Graz gelegen.

Auf einer Fläche von knapp 55.000 Quadratmetern wurde ein 1.185 Meter langer Rundkurs ebenso geschaffen, wie zwei Steigungsstrecken mit 12 bzw. 14 % Steigung. Ergänzt werden Kurs und Steigungsstrecken durch Einrichtungen für Akustik-Messungen, komplette Werkstätten, Büroräumlichkeiten und Garagen.

Damit finden nicht nur die Techniker und Entwickler von AVL optimale Bedingungen vor, um Fahrzeuge zu testen und zu optimieren. Die Teststrecke kann auch von Firmen, die selbst in der Fahrzeugentwicklung tätig sind, zu Testzwecken gemietet werden.

Näheres dazu finden Sie unter www.avl.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.