AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Eines gleich vorweg: Kompliment an die Fahrwerks-Techniker. Auch wer etwas flotter unterwegs ist, hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, ein derart großes und schweres „Schiff“, das ein solcher Van nun einmal ist, zu bewegen.

1.783 Kilogramm werden souverän durch sämtliche Art von Kurven getragen, und so ertappten wir uns dabei, in der Familienkutsche Ulysse mit viel Freud’ und Fahrspaß über einen Pass in den niederen Tauern zu glühen.

Natürlich haben wir dabei keinen Geschwindigkeitsrekord gebrochen, schon gar nicht bergauf – ist aber auch nicht Sinn der Sache. Und, um allen Bedenken vorzubeugen: Der 2,2 JTD mit seinen 128 Pferdchen ist ein äußerst braves Triebwerk, das in allen Lebens- und Fahrlagen genügend Kraft entfaltet.

Maximal 314 Newtonmeter stehen bei 2000 Umdrehungen parat. Das ist ebenfalls in Ordnung und lässt die beiden Italiener brav beschleunigen. Vor allem unter dem Eindruck des tollen Handlings und Fahrwerks dürfte es aber auch ein bisschen mehr sein, vielleicht lässt sich der Fiat-Konzern ja noch zum Einbau eines stärkeren Dieselmotors überreden. Das Fünf-Gang-Getriebe kann dann gerne das gleiche bleiben, es ist hakelfrei und angenehm zu bedienen.

Die 7,4 Liter Durchschnittsverbrauch sind ein wenig optimistisch, knappe 8,5 Liter waren es bei unserem Test – berücksichtigt man Gewicht, Fahrleistung und cw-Wert geht das durchaus in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Phedra/Fiat Ulysse 2,2 JTD 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.