AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Eines gleich vorweg: Kompliment an die Fahrwerks-Techniker. Auch wer etwas flotter unterwegs ist, hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, ein derart großes und schweres „Schiff“, das ein solcher Van nun einmal ist, zu bewegen.

1.783 Kilogramm werden souverän durch sämtliche Art von Kurven getragen, und so ertappten wir uns dabei, in der Familienkutsche Ulysse mit viel Freud’ und Fahrspaß über einen Pass in den niederen Tauern zu glühen.

Natürlich haben wir dabei keinen Geschwindigkeitsrekord gebrochen, schon gar nicht bergauf – ist aber auch nicht Sinn der Sache. Und, um allen Bedenken vorzubeugen: Der 2,2 JTD mit seinen 128 Pferdchen ist ein äußerst braves Triebwerk, das in allen Lebens- und Fahrlagen genügend Kraft entfaltet.

Maximal 314 Newtonmeter stehen bei 2000 Umdrehungen parat. Das ist ebenfalls in Ordnung und lässt die beiden Italiener brav beschleunigen. Vor allem unter dem Eindruck des tollen Handlings und Fahrwerks dürfte es aber auch ein bisschen mehr sein, vielleicht lässt sich der Fiat-Konzern ja noch zum Einbau eines stärkeren Dieselmotors überreden. Das Fünf-Gang-Getriebe kann dann gerne das gleiche bleiben, es ist hakelfrei und angenehm zu bedienen.

Die 7,4 Liter Durchschnittsverbrauch sind ein wenig optimistisch, knappe 8,5 Liter waren es bei unserem Test – berücksichtigt man Gewicht, Fahrleistung und cw-Wert geht das durchaus in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lancia Phedra/Fiat Ulysse 2,2 JTD 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.