Bei Ford wird das Jahr 2003 sportlich begangen. Im Frühjahr kommt der Streetka, eine Cabrio-Version des Ford Ka, im Herbst folgt der SportKa. Als absolutes Sportwagen-Highlight gibt es dann ab Ende des Jahres den Ford GT in limitierter Stückzahl – vorab leider nur in den USA. Dafür wird der Focus Van ab Herbst in Europa erhältlich sein.
Honda
Das Jahr 2003 steht bei Honda im Zeichen des Accord. Im Jänner startet die Limousine, im Frühjahr die Kombiversion „Tourer“ und ab Herbst gibt's dann auch Diesel-Motoren.
Jaguar
Jaguar bringt seine neue Luxuslimousine XJ ab Frühjahr, im Sommer den ersten Diesel für den X-Type.
Kia
Nachdem schon die ganze Modellpalette erneuert wurde, bleiben für 2003 nur wenige Highlights über. Ab Jänner kommt der facegeliftete Magentis und ab Frühjahr gibt es für den Sorento auch Benzinmotoren.
Lancia
Bei Lancia kommt der kleinste Spross im neuen Gewand. Der Y soll ab Sommer wieder den Kleinwagenmarkt bereichern. Für den größten Lancia, den Thesis, gibt es einen stärkeren Dieselmotor für noch mehr Fahrspaß.
Mazda
Nach dem Erfolg des Mazda 6 kommen im Jahr 2003 weitere Highlights: Den Start macht der Mazda 2, der sowohl Demio als auch 121 ersetzen wird. Im Sommer kommt dann das Sportcoupe RX-8, in alter Tradition mit Wankelmotor. Das Volumenmodell 323 wird im Herbst vom Mazda 3 abgelöst werden und soll nochmals für einen kräftigen Schub in der Verkaufsstatistik sorgen.
Mercedes
Mercedes erweitert im nächsten Jahr kontinuierlich seine bestehenden Modelle. Neben dem T-Modell für die E-Klasse kommt auch das CLK-Cabrio zu den Händlern. Sonst beschränkt man sich bis Herbst auf die Erweiterung der Motorenpalette (z.B. die Benzindirekteinspritzer CGI). Im Herbst gibt es dann die neue V-Klasse und den Supersportler SLR zu bewundern.
Mini
Für 2003 steht dem Mini ein neuerlicher Verkaufsschub bevor: Ab Frühjahr wird es nämlich auch eine Dieselvariante des Retro-Kleinwagen geben.
Mitsubishi
Der Japanische Hersteller startet das neue Jahr mit einem Facelift für den Pajero. Im Frühjahr kommt dann der komplett neue Outlander, eine Mischung aus Offroader, Van und Kombi. Ein vom Namen her alter Bekannter kommt im September: Der Mitsubishi Lancer wird nach zweijähriger Pause wieder als Kombi in Österreich angeboten werden.
Nissan
Das Jahr 2003 steht bei Nissan fast ausschließlich im Zeichen des neuen Micra. Im Jänner startet die dritte Generation des Kleinwagens. Diese wird im Laufe des Jahres um verschiedene Motorvarianten, sowie die Cabrio-Version erweitert. Als Highlight kommt im Herbst die Z-Serie mit dem Sportwagen 350Z.
Ein E-Auto ist nicht familientauglich? Dann lernen Sie doch mal die jüngsten Mitglieder der elektrischen Ford Flotte kennen! Wir starten mit den Großraumlimousinen E-Tourneo Courier und E-Tourneo Custom.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.
Nach einigem Hin und Her konnte sich die Bundesregierung nun zu einem soliden Gesetzesentwurf durchringen. Personentransporter werden nicht befreit. Kastenwagen fast alle, noch Fragezeichen bei den Pick-ups.
Beim CE 02 handelt es sich weder um ein E-Motorrad, noch um einen E-Scooter. BMW selbst meint: Es ist ein eParkourer! Unterwegs mit 15 PS (Nennleistung 8 PS) und ungewöhnlichem Design.
Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.
Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten
Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.
Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!
Defender bietet den OCTA Black auch Nicht-Britpoppern an
Die Welttournee von Oasis beginnt heute, offizieller Automobilpartner ist Defender. Die Hits der Brüder Gallagher in Ehren, uns interessiert mehr: Was bietet der ab 278.410 Euro bestellbare OCTA Black?
Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.