Im Frühjahr/Sommer kommt der Mini-Van „Meriva“ und die Oberklasselimousine Signum, welche vom Konzept an den Renault VelSatis erinnert. Im Herbst wird der neue Astra gegen den Rivalen aus Wolfsburg in den Kampf geschickt. Dann wird auch der Vectra um eine Kombiversion erweitert.
Peugeot
Als Highlight wird im Herbst der 407 präsentiert, dessen Vorgänger, die Mittelklasselimousine 406, ja schon in die Jahre gekommen ist. Für Cabrio-Freunde gibt's den 307cc, und für Sport-Freunde den Peugeot 206 RC.
Renault
Bei Renault steht das Jahr 2003 im Zeichen des neuen Megane. Im Laufe des Jahres werden neue Karosserie- und Motorvarianten zum Car of the Year 2003 hinzukommen. Die Karosserievielfalt wird der Megane von seinem Vorgänger übernehmen, es wird wieder einen Scenic, ein Megane Cabrio, eine Stufenheck-Variante und einen Grandtour geben.
Rolls Royce
Das Jahr 2003 zählt zu den Geschichtsträchtigsten in der Geschichte von Rolls Royce. Nicht nur, dass die Markenrechte an BMW übergehen - es wird auch der erste Rolls Royce unter BMW-Regie im Jänner seine Premiere feiern. Die Luxuslimousine soll vor allem gegen den Maybach punkten. Weitere Modelle aus der neuen Rolls Royce-Fabrik werden sicher bald folgen.
Saab
Bei Saab wird die 9-3er Modellreihe um eine Cabrio Version und den sportlichen Aero erweitert. Eventuell wird es schon 2003 den Kombi-Ableger des 9-3 geben.
Seat
Mit dem Cordoba beginnt Seat das neue Jahr. Die Stufenheckvariante des Ibiza soll mit großem Kofferraum überzeugen.
Smart
Das Smart City-Coupe bekommt im Jahr 2003 noch weitere Modelle zur Seite gestellt. Im Frühjahr kommt das Coupe, sowie das Roadster Coupe zu den Händlern. Und für alle, die gerne zu viert unterwegs sind, wird Smart ab Herbst auch einen 4-türigen Smart anbieten.
Subaru
Beim japanischen Allrad-Spezialisten wird der Impreza einer Frischzellenkur unterzogen. Die Änderungen am Fahrzeug sollen vor allem beim Rallye-Einsatz zur Geltung kommen und für eine bessere Aerodynamik sorgen. Im Herbst kommt dann die Neuauflage des Subaru Justy.
Toyota
Mit dem Avensis präsentiert Toyota seine neue Mittelklasselimousine in 3 Karosserievarianten. Stufenheck, Schrägheck und Kombi sollen um Marktanteile kämpfen. Für Freunde von Geländewagen gibt es ab Jänner die Neuauflage des Land Cruiser, der nun den Beinamen 300 trägt.
Volkswagen
Der New Beetle wird ab 2003 auch als Cabrio angeboten. Für Jung-Familien wird der Touran ins Rennen gegen Scenic, Zafira und Co geschickt. Ab Herbst soll dann der Golf V für volle Auftragsbücher sorgen.
Volvo
Zum Start ins neue Jahr soll der XC90 kommen. War der Offroader schon für Herbst 2002 angekündigt, wird es ab März mit der Auslieferung ernst werden. Leistung pur bekommen ab Frühjahr die Käufer der neuen R-Modelle: Sowohl S60 als auch V70 werden in der knapp 300 PS starken R-Version angeboten werden. Im Herbst kommt dann der S40 Nachfolger, sowie der Kombi V50.
Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.
Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.
Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen zu den ersten Ländern, in die Gowow seine leichten Elektromotorräder mit austauschbaren Akkus importiert. Die ersten Kunden profitieren von einem Sonderpreis.
Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.
Defender bietet den OCTA Black auch Nicht-Britpoppern an
Die Welttournee von Oasis beginnt heute, offizieller Automobilpartner ist Defender. Die Hits der Brüder Gallagher in Ehren, uns interessiert mehr: Was bietet der ab 278.410 Euro bestellbare OCTA Black?
Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!
Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.
Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.
Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten
Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.