AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Minivan-Ambitionen

Der Fiat Stilo eifert als Fünftürer bereits den Minivans nach, besonders mit dem JTD Turbodiesel-Motor ist der Italiener eine Golf-Alternative.

Keine Frage, mit dem neuen Stilo bläst Fiat zum Großangriff auf den Primus VW Golf, im Vergleich zum Vorgänger Bravo/Brava werden die Bemühungen der Turiner auch deutlich, qualitativ hat man zum Beispiel gehörig zugelegt.

Unser Testwagen – ein fünftüriger Fiat Stilo mit dem 1.9 JTD Common Rail Turbodiesel – zählt zweifellos zu den beliebtesten Modellen am österreichischen Markt.

Mit einer klaren Linienführung, die sich wie auch bei der Bravo/Brava Reihe im Heckbereich wesentlich vom Dreitürer unterscheidet, hat er seit seinem Verkaufsstart schon etliche Herzen erobert.

Tadellos das Platzangebot auch in der 2. Reihe, aufgrund der hohen Bauweise fühlt man sich fast wie in einem Mini-Van. Dass der Stilo in einem Aufwaschen auch gleich Interessenten von Renault Scénic und Co für sich gewinnen will ist kein Geheimnis, Tischchen an den Rückenlehnen oder die verschiebbare, ein Drittel zu zwei Drittel geteilte Rückbank zeugen ebenfalls von diesem Anspruch.

Motorisch kennt man den 1.9 JTD bereits aus dem Alfa 147, guter Durchzug bei akzeptablem Verbrauch und hoher Laufruhe sind die Zutaten zum Erfolg. Preislich ist der Fiat Stilo unterhalb des Erz-Klassen-Feindes Golf angesiedelt.

In der von uns gefahrenen Distinctive-Version – hier sind dann unter anderem eine Klimaautomatik oder vier elektrische Fensterheber serienmäßig – muss man Eur 20.600,- bereithalten.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo JTD 115 Dynamic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.