AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Über den Innenraum haben wir uns ja schon positiv geäußert. Mit ein Grund für den guten Eindruck, den der Fiesta hinterlassen hat, ist die Selbstverständlichkeit, mit der sich alles bedienen lässt. Da gibt es in diesem Auto tatsächlich Knöpfe, auf die ein ganzer Daumen draufpasst, und man verstellt dabei wirklich nur das, was man ursprünglich wollte.

So bequem, wie man das Auto bedient, sitzt es sich auch darin. Die Sitze sind angenehm straff und auch für lange Distanzen gut geeignet, wie überhaupt das ganze Auto. Die Geräuschentwicklung ist sehr moderat, weder Wind- noch Motorengeräusche dringen störend in den Innenraum.

Auch die Platzverhältnisse sind für die Kleinwagenklasse ein Maßstab, egal ob im Kofferraum oder auf der Rücksitzbank. Beides lässt sich auch miteinander verbinden, die Rücksitzbank ist im Verhältnis 40:60 geteilt umklappbar.

Für kleinere Dinge und die Erfrischungen zwischendurch gibt es genügend Ablagen und Becherhalter, besonders der Trick „Aschenbecher wird Getränkehalter“ gefällt. Wie das funktioniert wird hier nicht verraten, es ist aber hygienischer, als man es sich vorstellt.

Dass sich der Fiesta bei aller Perfektion auch ein paar kleine Schnitzer erlaubt, schmälert den äußerst positiven Gesamteindruck nur leicht. Wünschen würden wir uns eine Heckklappe, die man nicht nur per Fern-Entriegelung oder aus dem Cockpit öffnen kann und einen Tankverschluss, der sich auch ohne den Schlüssel öffnen lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta 1,4 16V Trend - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.