AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fords Luxus-Liner

Nachdem der Scorpio in den Ruhestand getreten ist, hat der Mondeo V6 die Aufgabe das Oberklasse-Revier für Ford zu vertreten. Ob er als Top-Version aber auch die nötigen Eigenschaften mitbringt, um eine Liga höher zu spielen, soll dieser Kurztest zeigen.

Walter Reburg

Am ersten Blick ist uns gleich mal die Optik des Testwagens ins Auge gestochen. Die 18“ Leichtmetallfelgen in Kombination mit der - jetzt wieder aktuellen - Gold-Metallic-Lackierung und dem schwarzen Lederinterieur können sich sehen lassen. Unsere Befürchtung, dass die groß dimensionierten Räder die Laufruhe und das Geräuschniveau stören könnten, haben sich schon nach den ersten Metern zerstreut. Das Fahrwerk ist – wie bei allen anderen Mondeos auch – einsame Klasse.

Auch der „nur“ 170 PS starke V6 Motor zeigt sich in punkto Geräusch sehr zurückhaltend. Der Verbrauch ist zwar nicht ganz so von Zurückhaltung geprägt, geht jedoch mit durchschnittlich 11,5 Litern in Ordnung. Um in der Oberklasse standesgemäß mithalten zu können, fehlen dem Mondeo aber doch einige PS.

Die 170 Pferdestärken zeigen auch von unten heraus eine gewisse Durchzugsschwäche. Der Motor liebt es auf Drehzahlen gehalten zu werden um die volle Leistung zu entfalten. Nachdem sich auch hier die Geräuschkulisse nicht negativ verändert, ist das aber nur halb so schlimm – vor allem für jene, die noch dazu gerne schalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.