AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das gewisse Etwas

In der Upper-Class ist aber nicht nur der Motor entscheidend, auch der Innenraum muss sich dementsprechend präsentieren. Die schwarze Ledereinrichtung in unserem Testwagen hat schon einen noblen Touch in das Auto gebracht. Die Sitze sind auch sehr bequem und bieten sowohl vorne als auch hinten ausreichend Platz für große Leute. In der Breite würden ein paar Zentimeter mehr jedoch nicht schaden.

Gar nicht fein finden wir jedoch, dass die Klimaanlage nicht getrennt für Fahrer und Beifahrer zu regeln ist. Dies ist heute oft schon in Kompaktautos zu finden.

Fazit: Der Mondeo besticht vor allem durch die schon bekannten Eigenschaften in punkto Fahrwerk und Komfort. Es werden sich hier auch vielmehr sportlich orientierte Familienväter angesprochen fühlen, als die Scorpio-Käufer vergangener Tage. Denn für die Oberklasse fehlt dem Mondeo trotz V6 und Luxusausstattung noch das gewisse Etwas...

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.