AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fords Luxus-Liner

Nachdem der Scorpio in den Ruhestand getreten ist, hat der Mondeo V6 die Aufgabe das Oberklasse-Revier für Ford zu vertreten. Ob er als Top-Version aber auch die nötigen Eigenschaften mitbringt, um eine Liga höher zu spielen, soll dieser Kurztest zeigen.

Walter Reburg

Am ersten Blick ist uns gleich mal die Optik des Testwagens ins Auge gestochen. Die 18“ Leichtmetallfelgen in Kombination mit der - jetzt wieder aktuellen - Gold-Metallic-Lackierung und dem schwarzen Lederinterieur können sich sehen lassen. Unsere Befürchtung, dass die groß dimensionierten Räder die Laufruhe und das Geräuschniveau stören könnten, haben sich schon nach den ersten Metern zerstreut. Das Fahrwerk ist – wie bei allen anderen Mondeos auch – einsame Klasse.

Auch der „nur“ 170 PS starke V6 Motor zeigt sich in punkto Geräusch sehr zurückhaltend. Der Verbrauch ist zwar nicht ganz so von Zurückhaltung geprägt, geht jedoch mit durchschnittlich 11,5 Litern in Ordnung. Um in der Oberklasse standesgemäß mithalten zu können, fehlen dem Mondeo aber doch einige PS.

Die 170 Pferdestärken zeigen auch von unten heraus eine gewisse Durchzugsschwäche. Der Motor liebt es auf Drehzahlen gehalten zu werden um die volle Leistung zu entfalten. Nachdem sich auch hier die Geräuschkulisse nicht negativ verändert, ist das aber nur halb so schlimm – vor allem für jene, die noch dazu gerne schalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.