AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tradition verpflichtet

Folgte der fünftürige Civic dem Mainstream der Kompaktvans, zeigt sich der Dreitürer von einer durchaus sportlichen Seite.

Als wir vor einiger Zeit am Lenkrad des fünftürigen Civic drehten, schien das Attribut „sportlich“ der Eigenschaft „familienfreundlich“ gewichen zu sein, Freunde der Marke vermissten dies schmerzlich. Mit dem etwas später nachgereichten dreitürigen Civic kann man die Damen und Herren aber schnell beruhigen, das Konzept scheint von Grund auf ein anderes zu sein.

Bereits die Optik gibt einem zu verstehen, dass sich der Dreitürer von seinem beinahe „van-artigen“ Bruder unterscheidet. Einzig der Bereich bis zur A-Säule ist identisch, danach ist die Stilrichtung des Designprogramms deutlich in Richtung Sport gedreht worden.

Im Innenraum findet man viele Übereinstimmungen zum Fünftürer, dennoch steht das Design auch dem Dreitürer ganz gut. Überraschend großzügig ist das Platzangebot im Fond, ausreichend Kopf- und Kniefreiheit, selbst für überdurchschnittlich groß gewachsene Menschen. Leider wird einem der Einstieg nicht ganz leicht gemacht, mehr dazu aber im Kapitel „Innenraum“.

Zählte der fünftürige Civic mit dem 1,6 Liter starken Benzinmotor und 110 PS nicht gerade zu den zumindest subjektiv Flottesten, macht der kleinere Bruder mit der selben Motorisierung wesentlich mehr Spaß.

Die von uns gefahrene ES-Variante hat allerdings auch ihren Preis, wer auf serienmäßige Goodies wie Leichtmetallräder, eine Klimaautomatik, ein Schiebedach uvm. Nicht verzichten will, der muss schon die Grenze von Eur 20.000,- durchbrechen, 20.711,76 um genau zu sein. Der Unterschied zum größeren Fünftürer liegt bei rund Eur 1.000,-.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic 1,6i ES 3-türig - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.