AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tradition verpflichtet

Folgte der fünftürige Civic dem Mainstream der Kompaktvans, zeigt sich der Dreitürer von einer durchaus sportlichen Seite.

Als wir vor einiger Zeit am Lenkrad des fünftürigen Civic drehten, schien das Attribut „sportlich“ der Eigenschaft „familienfreundlich“ gewichen zu sein, Freunde der Marke vermissten dies schmerzlich. Mit dem etwas später nachgereichten dreitürigen Civic kann man die Damen und Herren aber schnell beruhigen, das Konzept scheint von Grund auf ein anderes zu sein.

Bereits die Optik gibt einem zu verstehen, dass sich der Dreitürer von seinem beinahe „van-artigen“ Bruder unterscheidet. Einzig der Bereich bis zur A-Säule ist identisch, danach ist die Stilrichtung des Designprogramms deutlich in Richtung Sport gedreht worden.

Im Innenraum findet man viele Übereinstimmungen zum Fünftürer, dennoch steht das Design auch dem Dreitürer ganz gut. Überraschend großzügig ist das Platzangebot im Fond, ausreichend Kopf- und Kniefreiheit, selbst für überdurchschnittlich groß gewachsene Menschen. Leider wird einem der Einstieg nicht ganz leicht gemacht, mehr dazu aber im Kapitel „Innenraum“.

Zählte der fünftürige Civic mit dem 1,6 Liter starken Benzinmotor und 110 PS nicht gerade zu den zumindest subjektiv Flottesten, macht der kleinere Bruder mit der selben Motorisierung wesentlich mehr Spaß.

Die von uns gefahrene ES-Variante hat allerdings auch ihren Preis, wer auf serienmäßige Goodies wie Leichtmetallräder, eine Klimaautomatik, ein Schiebedach uvm. Nicht verzichten will, der muss schon die Grenze von Eur 20.000,- durchbrechen, 20.711,76 um genau zu sein. Der Unterschied zum größeren Fünftürer liegt bei rund Eur 1.000,-.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Civic 1,6i ES 3-türig - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.