AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Da spielt die Musik!

Der kleine Honda konnte schon einmal überzeugen, jetzt haben wir der Automatik-Version auf den Zahn gefühlt und sind wieder positiv überrascht worden.

Walter Reburg

Seit Sommer 2002 gibt es den Honda Jazz auch mit einem stufenlosen CVT Automatik-Getriebe und sequentieller 7-Gang Sport-Schaltung. Nachdem wir schon von der Schalt-Version angetan waren, wollten wir schauen, wie das CVT-Getriebe dem kleinen Honda steht.

Nachdem es sich dabei nicht um ein herkömmliches Automatik-Getriebe handelt, war die Spannung umso größer. Ein stufenloses Automatikgetriebe gibt es zwar schon seit Jahrzehnten, in Verbindung mit der sequentiellen 7-Gang Sport-Schaltung ist es jedoch in dieser Fahrzeugklasse einzigartig.

Unter der Haube werkt wieder der bekannte 1,4 Liter Benzinmotor mit 83 PS. Gerade in Kombination mit der Automatik ergibt sich eine harmonische Mischung. Der Motor ist zwar bei hohen Drehzahlen relativ rauh, entschädigt aber mit guten Fahrleistungen.

Lediglich der Verbrauch könnte etwas bescheidener sein. Mit rund 8,3 Litern auf 100 Kilometer ist der Jazz kein Sparmeister. Eine Dieselversion gibt es zudem leider nach wie vor nicht, was noch besseren Verkaufszahlen sicher nicht dienlich ist.

Dafür lässt die Ausstattung in der von uns getesteten „ES“ Version kaum Wünsche offen. Neben elektrischen Fensterhebern, elektrischer Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Leichtmetallfelgen, ist auch schon eine Klimaanlage mit dabei.

Dazu gibt es (ein für diese Fahrzeugklasse) sensationelles Raumangebot und viele praktische Ablagen. Der Jazz stellt da so manch größeres Auto in den Schatten.

Umso erfreulicher: Der Preis bleibt im Rahmen. Mit 17.655,- € ist der Jazz 1,4i ES CVT zwar nicht billig, in anbetracht von Ausstattung und Raumangebot jedoch ein fairer Deal.

Mehr Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz 1,4 ES CVT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed