AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda Jazz mit CVT Getriebe (Telegramm)

Die automatische Erweiterung

Der Honda Jazz kann nun auch mit einem neuen CVT Automatikgetriebe inkl. sequentieller Sportschaltung bestellt werden.

Walter Reburg

Das stufenlose Getriebe setzt in dieser Klasse Maßstäbe. Neben den vollautomatischen Fahrstufen D, S (für Sport) und L (für Bergpassagen oder Fahrten mit Anhänger) gibt es auch die Möglichkeit, über Wippschalter am Lenkrad, die Gänge (sieben an der Zahl) selbst zu sortieren.

Die Schaltvorgänge im M-Modus (M für manuell) werden jedoch sicherheitshalber von einem PCM (Powertrain Control Modul) überwacht. Das Modul sorgt dafür, dass die Gänge rechtzeitig geschalten werden und ein Eindringen des Drehzahlmessers in den roten Bereich ausgeschlossen ist.

Neben dem sequentiellen Modus mit 7(!) Gängen glänzt das neue Getriebe auch beim Verbrauch – dieser liegt, gar nicht automatik-typisch, kaum über den Werten der Schaltversion. In der Stadt genehmigt sich der Jazz gerade mal 0,3 Liter, Überland gar nur 0,1 Liter mehr als mit manueller Schaltung.

Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h meistert der 82 PS Motor mit Automatik in der gleichen Zeit wie die Schaltversion – lediglich bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es eine Abweichung von 10 km/h. Hier hat der Schalter dann die Nase vorn.

Der Preis für den Jazz mit CVT Getriebe liegt für die LS Version bei 16.528,- € und für den ES bei 17.655,- €.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.