AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ leistungsstarker, relativ sparsamer Motor, gibt sich mit 91er Normalbenzin zufrieden
+ hochwertige Innenausstattung
+ sehr günstiger Anschaffungspreis

Minus:

- Geräuschentwicklung im Innenraum

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 2-3
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Fazit:

Wer ein ernstzunehmendes Sportcoupe sucht, wird bei Hyundai eines finden. Applaus für die Koreaner, die nicht nur beim Preis/Leistungsverhältnis einiges vorgelegt haben. Und wenn die Geräuschentwicklung in die dritte Reihe gesetzt wird, gibt’s auch bei „Komfort“ ein 1-2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Tiburon 2,7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.