AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motor Trend "Car of the Year 2003"

Der Infiniti G35/G35 Coupé wurde vom größten US-Automagazin "Motor Trend" zum "Car of the Year 2003" gewählt.

Walter Reburg

Was in Europa Auto1 der Auto Bild ist, ist für die USA das "Motor Trend Car of the Year". In diesem Jahr hat sich der Infiniti G35/G35 Coupé gegen 26 Kontrahenten durchgesetzt. Unter anderem waren der Mercedes CLK, der Saab 9-3 und der Nissan 350Z gegen den Infiniti angetreten.

Die Marke Infiniti wird ausschließlich in den USA und in Kanada angeboten, und stellt die Nobelmarke von Nissan dar. Gerade in den letzten Jahren wurde die Modellpalette komplett erneuert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Hauptkonkurrenten sind Lexus, Acura (Luxusmarke von Honda), BMW, Mercedes und Audi.

In den Staaten sind die Nobelmarken der Hersteller aus Japan angesehene Autos mit einem hervorragenden Image und gewinnen dort fast alle Automobil-Preise. Zudem rangieren die Marken auch in punkto Kundenzufriedenheit immer auf Top-Platzierungen.

Der G35 ist im Prinzip zwischen 3er- und 5er-Reihe von BMW positioniert und stellt eine sportliche Alternative zu anderen Luxusautos dar. Sowohl Fahrwerk als auch Verarbeitung werden von den US-Zeitschriften über den grünen Klee gelobt.

Die Coupé-Version, das G35 Coupé, ist dabei das Top-Sportmodell der Reihe. Die Unterschiede zwischen Limousine und Coupé sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Vor allem das Heck ist bei beiden Autos eigenständig, und auch im Innenraum ist das Coupé auf Sport getrimmt.

Beide Modelle werden von einem 3,5 Liter V6-Motor angetrieben. In der Limousine leistet der Motor 260 PS, im Coupé 280 PS. Der Motor wurde aus dem Infiniti I35 (bei uns als Nissan Maxima bekannt) übernommen und zählt laut "Ward´s Auto World Magazine" zu den zehn besten Motoren der Welt.

In der Limousine kommt ausschließlich eine 5-Gang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit zum Einsatz, während es das Coupé auch mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe gibt.

Der sportliche Touch wurde auch in den Innenraum übernommen, den Leder und Alu dominieren. Auf Wunsch gibt es auch ein DVD-Navigationssystem, welches bei Bedarf automatisch aus der Mittelkonsole geklappt wird.

Dass Infiniti nicht nur beim Fahrwerk deutsche Maßstäbe übernimmt, zeigt ein Blick auf die Liste der Sonderausstattung, welche schon durchaus die Länge von Produkten "Made in Germany" hat:
Verschiedenste Alufelgen, ein Sportfahrwerk, ein Bose Soundsystem und noch jede Menge weiterer Goodies welche das Fahren angenehmer, aber auch teurer, machen.

Preislich startet die Limousine bei 27.100,- US$ und das Coupé bei 29.100,- US$. Ein Verkauf in Europa ist leider nicht geplant. Toyota ist hier nach wie vor die einzige Marke, die den Mut für ein eigenes Nobel-Label (Lexus) hat.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.