AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Günstig ist nicht gleich billig

Kia beweist mit dem Minivan Carens, dass trotz des Kampfpreises die Qualität eines Autos nicht auf der Strecke bleiben muss.

Vorbei sind die Zeiten, wo die koreanischen Automobilhersteller von der Konkurrenz nur müde belächelt wurden. Mittlerweile sind Japaner und Europäer gut beraten, die Neuerscheinungen aus Fernost im Auge zu behalten.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Kia Carens. Von der Größe her durchaus mit dem Bestseller Renault Scénic zu vergleichen, wenngleich zugegeben nicht ganz so variabel.

Dennoch, der Carens hat seine Qualitäten und - hierzulande mindestens genauso wichtig - einen Turbodiesel-Motor. Für Österreich ist sogar nur dieses eine Aggregat zu bekommen, der 112 PS Selbstzünder mit 245 Nm Drehmoment lässt aber erst gar keinen Benziner vermissen.

Das Interieur überrascht mit gelungenen Designelementen, tadellosen Materialien sowie einer guten Verarbeitung. Vorbildlich die Serienausstattung, bereits im Basismodell ist z.B. eine Klimaanlage mit dabei, ab der von uns getesteten "Luxury"-Version sogar eine Klimaautomatik.

Darüber hinaus wird auch auf die Sicherheit der Passagiere geachtet, ABS, Traktionskontrolle sowie Front- und Seitenairbags sind im Carens zu finden, ESP sucht man allerdings vergeblich.

Der Einstiegspreis von 17.355,- Euro darf nicht zuletzt aufgrund des Diesel-Motors und der umfangreichen Ausstattung als Schnäppchen bezeichnet werden, unser Testwagen Kia Carens Luxury steht für 18.455,- Euro beim Händler, u.a. gibt's dann Klimaautomatik, Regensensor oder eine Dachreling.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens CRDi Luxury - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.