AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Das Zweiliter Common Rail Turbodiesel-Herz des Kia Carens zählt zwar vor allem beim Kaltstart nicht zu den leisesten seiner Spezies, was die Fahrleistungen anbelangt, darf man aber mit dem Gebotenen zufrieden sein.

In 13,5 Sekunden beschleunigen die 112 PS den Koreaner auf Tempo 100 km/h, 245 Nm Drehmoment sorgen auch bei niedriger Drehzahl für ausreichenden Schub.

An der Tankstelle dürfte sich der Carens ruhig ein wenig bescheidener geben, spricht schon die Werksangabe von sieben Litern Diesel im Schnitt, kann dieser im Praxisverbrauch durchaus noch einmal ein paar Vierterl höher liegen.

Das Fahrverhalten zeigt sich Mini-Van-typisch in Richtung Untersteuern ausgelegt und ist im Großen und Ganzen sehr gutmütig. Lediglich kurze Querfugen mag der Carens nicht so sehr, diese dringen relativ ungefiltert in den Passagier-Raum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens CRDi Luxury - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.