AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ein Blick in den Innenraum des Kia Carens macht klar, die Koreaner buhlen mit dem Minivan unter anderem um junge Familien, denen das europäische Angebot (Renault Scénic, Opel Zafira etc.) doch etwas zu teuer ist.

Was die Variabilität betrifft, muss man im Vergleich zu etlichen Kontrahenten aber doch da und dort kleine Abstriche machen, so verfügt der Kia nicht über drei Einzelsitze im Fond, sondern über eine im Verhältnis 60:40 geteilte Sitzbank.

Je nach Platzbedarf lassen sich die beiden Teile umklappen, das Kofferraumvolumen bewegt sich somit zwischen 422 und 1.632 Litern. Der Clou dabei: Klappt man die Lehnen der Rücksitze nach vorne, so ergibt sich ein völlig ebener Laderaum bis zu den Rückenlehnen der Vordersitze.

Großes Lob verdienen sich auch die zahlreichen Ablagemöglichkeiten im Innenraum. Vom Getränkehalter über ein Klappfach in der Mittelkonsole bis hin zu offenen Krims-Krams-Fächern zwischen den vorderen Sitzen, hier bringt man vom Handy bis zur Sonnenbrille oder den Parkscheinen so ziemlich alles unter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens CRDi Luxury - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.