AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Bruder

Der Sportkombi von Lexus wird Anfang nächsten Jahres um eine Einstiegsversion erweitert: Dem IS 200 SportCross mit 155 PS.

Walter Reburg

Optisch unterscheidet sich der IS200 SportCross kaum von vom IS300 SportCross. Der Lifestyle-Kombi kommt jedoch statt mit einem 6-Gang Schaltgetriebe und nicht wie der große Bruder mit einem Automatikgetriebe.

Der schon aus der Limousine bekannte 2,0 Liter Sechszylinder leistet 155 PS (114 kW) und beschleunigt den Sportkombi in 9,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 215 km/h angegeben.

Die Ausstattung entspricht weitgehend der IS 200 Limousine und enthält neben Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags auch ABS, eine Traktionskontrolle und einen Bremsassistent.

Im Innenraum versprühen das Dreispeichen Lenkrad, die Sportsitze und die Armaturen im Chronographen-Design ein sportliches Flair. Für musikalischen Genuss sorgt eine serienmäßige Audioanlage mit Kassettenteil, 6fach CD-Wechsler und 6 Boxen.

Der Preis wird mit ca. 35.000,- € rund 10.000,- € unter jenem des IS300 SportCross liegen. Auf Wunsch wird gegen Aufpreis ein Sport- oder Executive-Paket angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.