AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Bruder

Der Sportkombi von Lexus wird Anfang nächsten Jahres um eine Einstiegsversion erweitert: Dem IS 200 SportCross mit 155 PS.

Walter Reburg

Optisch unterscheidet sich der IS200 SportCross kaum von vom IS300 SportCross. Der Lifestyle-Kombi kommt jedoch statt mit einem 6-Gang Schaltgetriebe und nicht wie der große Bruder mit einem Automatikgetriebe.

Der schon aus der Limousine bekannte 2,0 Liter Sechszylinder leistet 155 PS (114 kW) und beschleunigt den Sportkombi in 9,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 215 km/h angegeben.

Die Ausstattung entspricht weitgehend der IS 200 Limousine und enthält neben Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags auch ABS, eine Traktionskontrolle und einen Bremsassistent.

Im Innenraum versprühen das Dreispeichen Lenkrad, die Sportsitze und die Armaturen im Chronographen-Design ein sportliches Flair. Für musikalischen Genuss sorgt eine serienmäßige Audioanlage mit Kassettenteil, 6fach CD-Wechsler und 6 Boxen.

Der Preis wird mit ca. 35.000,- € rund 10.000,- € unter jenem des IS300 SportCross liegen. Auf Wunsch wird gegen Aufpreis ein Sport- oder Executive-Paket angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.