AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verkaufsstart hat begonnen

Das neue Kombi-Coupe von Lexus, den IS300 SportCross, kann man ab sofort bei allen österreichischen Lexus-Händlern ordern.

Eine Klasse für sich ist der leistungsstarke und seidenweich laufende drei Liter Sechszylinder-Motor, der 157 kW / 213 PS leistet. Die aus Leichtmetall konstruierte, schräg gestellte Heckklappe lässt in Verbindung mit den sportlichen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen den Lexus fast wie einen schnittigen Sportwagen aussehen.

Trotzdem kommt die Zweckmäßigkeit nicht zu kurz: Der Lexus-Sportkombi hat schon bei aufgestellter Rücksitzbank Platz für vier Golfbags oder drei Koffer. Legt man die asymmetrisch geteilten Rücksitzlehnen um und dazu noch die Lehne des Beifahrersitzes entsteht eine durchgehend ebene Ladefläche von 2.6 Metern Länge.

Bei SportCross wurde der - auch im GS 300 eingebaute und durch seine extreme Laufruhe bekannte - 24-Ventil-Reihensechszylinder eingepflanzt, der durch die VVT-i-Technologie ein sehr hohes Drehmoment über ein breites Drehzahlband freistellt. Zudem besteht die Möglichkeit, das elektronisch kontrollierte 5-Gang-Automatikgetriebe (5-Super-ECT) über so genannte „E-Shift-Tasten“ am Sportlenkrad manuell zu schalten.

Zur serienmäßigen Sicherheits- und Komfortausstattung zählen u.a. TRC, die elektronische Stabilitätskontrolle (VSC), ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Bremsassistent, Front-, Seiten- und Kopfairbags, sowie Sicherheitsgurte vorne mit Gurtstraffern und -kraftbegrenzern, ISOFIX-Kindersitzverankerungen und drei Dreipunkt-Sicherheitsgurte hinten. Auch Xenon-Scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung, eine Scheinwerferwaschanlage, die Nebelscheinwerfer sowie die Audioanlage mit neun Lautsprechern und integriertem 6-fach CD-Wechsler brauchen beim IS300 nicht extra bezahlt zu werden.

Der IS300 SportCross steht mit € 45.117,62 in der Preisliste und ist bei allen acht österreichischen Lexuspartnern zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.