AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Mini-Familie

Das Trio Mini One, Mini Cooper und Mini Cooper S zeigt sich jetzt auf dem internationalen Automobil-Salon Genf 2002.

Der Mini hat heute fast schon Kultwert. Auf der MotorShow im Genf zeigt er, was er kann. Vor allem gefällt er wohl durch sein charakteristisches Design. Die Gestaltung der Motorhaube, des Kühlergrills und die großen runden Scheinwerfer geben ihm sein Gesicht. Das extrem kurze Heck, die steil aufsteigende Seitenpartie und die dominanten Heckleuchten lassen den Mini kompakt, fast bullig wirken.

Alle drei Mini-Modelle werden von einem Vierzylinder-16-Ventil-Triebwerk mit 1,6 Litern Hubraum angetrieben. Im Mini One ist dieses auf eine Leistung von 66 kW/90 PS ausgelegt. Damit ist er bereits bis zu 185 km/h schnell, beschleunigt in nur 10,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und begnügt sich im EU-Testzyklus mit 6,5 Litern Benzin (EU gesamt).

Das Modell Cooper mit 85 kW/115 PS Leistung sprintet in 9,2 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h. Vergleichsweise bescheiden fällt der Kraftstoffverbrauch mit 6,7 Litern aus (EU gesamt).

Im Topmodell Mini Cooper S mit Sechsgang-Schaltgetriebe stehen dank Kompressoraufladung mit Ladeluftkühlung 120 kW/163 PS zu Verfügung. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h ist der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in nur 7,4 Sekunden erledigt. Mit 8,4 Litern pro 100 Kilometer (EU gesamt) ist auch hier - angesichts der Fahrleistung - der Kraftstoffverbrauch recht moderat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.