AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Mini-Familie

Das Trio Mini One, Mini Cooper und Mini Cooper S zeigt sich jetzt auf dem internationalen Automobil-Salon Genf 2002.

Der Mini hat heute fast schon Kultwert. Auf der MotorShow im Genf zeigt er, was er kann. Vor allem gefällt er wohl durch sein charakteristisches Design. Die Gestaltung der Motorhaube, des Kühlergrills und die großen runden Scheinwerfer geben ihm sein Gesicht. Das extrem kurze Heck, die steil aufsteigende Seitenpartie und die dominanten Heckleuchten lassen den Mini kompakt, fast bullig wirken.

Alle drei Mini-Modelle werden von einem Vierzylinder-16-Ventil-Triebwerk mit 1,6 Litern Hubraum angetrieben. Im Mini One ist dieses auf eine Leistung von 66 kW/90 PS ausgelegt. Damit ist er bereits bis zu 185 km/h schnell, beschleunigt in nur 10,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und begnügt sich im EU-Testzyklus mit 6,5 Litern Benzin (EU gesamt).

Das Modell Cooper mit 85 kW/115 PS Leistung sprintet in 9,2 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h. Vergleichsweise bescheiden fällt der Kraftstoffverbrauch mit 6,7 Litern aus (EU gesamt).

Im Topmodell Mini Cooper S mit Sechsgang-Schaltgetriebe stehen dank Kompressoraufladung mit Ladeluftkühlung 120 kW/163 PS zu Verfügung. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h ist der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in nur 7,4 Sekunden erledigt. Mit 8,4 Litern pro 100 Kilometer (EU gesamt) ist auch hier - angesichts der Fahrleistung - der Kraftstoffverbrauch recht moderat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.