AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Überprüfungsabstände

Wer einen Pkw oder Kombi besitzt, muss aufgrund einer Neuregelung im Verwaltungsreformgesetz ab 20. April 2002 nicht mehr jedes Jahr zum "Pickerl".

(Quelle & Foto: ÖAMTC)

Nach der Erstzulassung eines Neuwagens sind drei Jahre Zeit für den nächsten Pickerl-Termin, nach der ersten Begutachtung zwei weitere Jahre. Dann folgt der gewohnte Jahresrhythmus.

Fahrzeuge, die seit ihrer Erstzulassung noch nie oder erst einmal überprüft wurden, können bei den Prüfstellen ein Tauschpickerl bekommen. Dieses kostet beim ÖAMTC für Mitglieder € 1,45, für Nicht-Mitglieder € 6,45.

Drei Jahre alte Fahrzeuge werden auf jeden Fall überprüft, bekommen aber ein Pickerl bis zum 5. „Geburtstag“. Im vierten Jahr fällt dann wieder ein Pickerltermin aus. Daher können auch alle, die bisher schon drei Mal überprüft wurden, ebenfalls ein Tauschpickerl mit Folgetermin zum 5. Geburtstag abholen.

Zur Besorgung des Tauschpickerls sollte höchstens bis zum Ablauf der unverändert geltenden Toleranzfrist von vier Monaten ab dem Lochungsmonat zugewartet werden.

Achtung! Diese neue Regelung gilt nur für PKW und Kombi (Klasse M1). Für Motorräder gilt weiterhin die jährliche Überprüfung!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.