AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Musterschüler

Der neue Primera ist im Vergleich zum alten Modell um vier Zentimeter gewachsen. Das ist aber lange nicht alles, wie unser Test beweist.

Manfred Wolf

Wirklich beeindruckend sind nicht diese vier Zentimeter, sondern das Plus an Fahrspaß, Komfort und Verarbeitung.

So zukunftsweisend wie das äußere Design des neuen Primera, ist auch das Innere. Weite geschwungene Linien, individuell und futuristisch. Vergleicht man sein Design mit dem seiner Konkurrenten gewinnt man den Eindruck, dass der Primera zwei Generationen weiter ist.

Leider könnte es leicht passieren, dass der neue Nissan Primera gleich wieder älter ausschaut. Das Flankendesign ist zwar schön, die Lackierer werden an den fehlenden Seitenschutzleisten allerdings ihre Freude haben.

Doch durch gelungenes Design alleine wird ein Auto noch nicht perfekt. Daher hat man sich bei Nissan auch in den anderen Bereichen ins Zeug gelegt. Die Rückfahrkamera ist dabei nur ein Detail, allerdings ein mehr als nützliches, das Einparken wird gegenüber konventionellen Einparkhilfen noch einmal erleichtert, wenngleich der sichtbare Bereich noch etwas größer sein könnte.

Das von uns gefahrene Diesel-Modell überzeugte. Der 2,2 Liter Common Rail-Diesel läuft kultiviert, auch die Geräuschdämmung ist gut und der Verbrauch hitverdächtig. Lediglich aus dem Drehzahlkeller heraus könnte er etwas durchzugskräftiger sein.

Und auch das Fahrverhalten hält mit der ansonst agilen Motorleistung tadellos mit, nie hat man das Gefühl, dass das Fahrwerk mit den knapp 1500 Kilogramm überfordert ist.

Bei Nissan hat man Modelle zusammengestellt, die geschickt Motor- und Ausstattungsvarianten kombinieren. Damit entfällt das stundenlange Durchsuchen von Aufpreislisten, wir fuhren den überkompletten Primera „acenta Plus“, EUR 27.400,- will der Nissan-Händler dafür in Empfang nehmen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 2,2 TD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.