AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bei Form und Optik der Materialien im Innenraum hat man einen guten Griff getan, auch die Übersicht und die weiß unterlegten Anzeigen gefallen. Besonders gelungen ist die Beleuchtung der Instrumente, die vor allem in der Nacht äußerst angenehm ist.

Die Regler der Klimaanlage sollten etwas weiter oben angeordnet sein, dann würde die Bedienung noch leichter fallen. Ebenso etwas unglücklich angeordnet, aber wohl mehr Gewöhnungssache, sind die Tasten für die Hupe am Lenkrad –in bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass man unabsichtlich die Hupe betätigt.

Und wenn wir schon am nörgeln sind, dann dürfen wir uns für den nächsten Opel Corsa wünschen, dass man nicht nur die Rücksitzlehnen (geteilt, sehr lobenswert) umklappen kann, sondern auch die Sitzfläche vorklappbar ist. Damit würde sich nämlich ein – sehr praktischer – flacher Laderaumboden ergeben.

Trotz dieser drei kleinen Kritikpunkte gibt es an Ausstattung und Raumangebot nichts zu meckern. Es ist alles da, was die Fortbewegung auf vier Rädern angenehm und vor allem sicher macht.

Klimaanlage, Tempomat, CD-Radio mit Bedienteil am Lederlenkrad, elektrisch heizbare Vordersitze (der nächste Winter kommt bestimmt!) und, es muss gesondert erwähnt werden: Elektrische Fensterheber mit Automatik-Funktion in beide Richtungen. Eine Wohltat an Mauthäusern, Tiefgaragen-Ein- und Ausfahrten, etc. – völlig unverständlich, warum dies so selten zu finden ist.

Zur Sicherheit: ABS, ETC (elektronische Traktionskontrolle), vier Scheibenbremsen, Front- und Seitenairbags, Aktivgurtsystem, drei Kopfstützen und 3 Dreipunkt-Automatikgurte hinten sowie Aktive Kopfstützen vorne (einzigartig in der Kleinwagen-Klasse!).

Der Opel Corsa GSI hat aber noch mehr zu bieten, näheres dazu finden Sie in der rechten Navigation unter „Ausstattung und Preis“!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Corsa 1,8 GSI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed