AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bei Form und Optik der Materialien im Innenraum hat man einen guten Griff getan, auch die Übersicht und die weiß unterlegten Anzeigen gefallen. Besonders gelungen ist die Beleuchtung der Instrumente, die vor allem in der Nacht äußerst angenehm ist.

Die Regler der Klimaanlage sollten etwas weiter oben angeordnet sein, dann würde die Bedienung noch leichter fallen. Ebenso etwas unglücklich angeordnet, aber wohl mehr Gewöhnungssache, sind die Tasten für die Hupe am Lenkrad –in bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass man unabsichtlich die Hupe betätigt.

Und wenn wir schon am nörgeln sind, dann dürfen wir uns für den nächsten Opel Corsa wünschen, dass man nicht nur die Rücksitzlehnen (geteilt, sehr lobenswert) umklappen kann, sondern auch die Sitzfläche vorklappbar ist. Damit würde sich nämlich ein – sehr praktischer – flacher Laderaumboden ergeben.

Trotz dieser drei kleinen Kritikpunkte gibt es an Ausstattung und Raumangebot nichts zu meckern. Es ist alles da, was die Fortbewegung auf vier Rädern angenehm und vor allem sicher macht.

Klimaanlage, Tempomat, CD-Radio mit Bedienteil am Lederlenkrad, elektrisch heizbare Vordersitze (der nächste Winter kommt bestimmt!) und, es muss gesondert erwähnt werden: Elektrische Fensterheber mit Automatik-Funktion in beide Richtungen. Eine Wohltat an Mauthäusern, Tiefgaragen-Ein- und Ausfahrten, etc. – völlig unverständlich, warum dies so selten zu finden ist.

Zur Sicherheit: ABS, ETC (elektronische Traktionskontrolle), vier Scheibenbremsen, Front- und Seitenairbags, Aktivgurtsystem, drei Kopfstützen und 3 Dreipunkt-Automatikgurte hinten sowie Aktive Kopfstützen vorne (einzigartig in der Kleinwagen-Klasse!).

Der Opel Corsa GSI hat aber noch mehr zu bieten, näheres dazu finden Sie in der rechten Navigation unter „Ausstattung und Preis“!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Corsa 1,8 GSI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.