AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Giftzwerg

Der Corsa GSI ist mit seinen 125 Pferdestärken ein wahrer Giftzwerg – aber nicht beim Fahrverhalten, sondern bei den Fahrleistungen.

Manfred Wolf

Noch vor einigen Jahren waren GTI, GSI & Co das Maß aller Kleinwagen, mittlerweile haben die kraftvollen Dieselmodelle den hurtigen Benzinern fast den Rang abgelaufen.

Eigentlich zu unrecht, nimmt man z.B. den Corsa GSI, mit dem wesentlich mehr Fahrfreude aufkommt als mit der Turbo-Diesel-Generation. Echte Fans tanken dafür auch gerne den ein oder anderen Liter mehr als bei den knausrigen Selbstzündern.

Dass der Corsa ein Kleinwagen mit klarerweise eingeschränktem Platzangebot ist fällt nicht weiter ins Gewicht, wenn man sich für die GSI-Version entschieden hat.

Für 18.260,- Euro (der Fünftürer kostet 470,- Euro mehr) bekommt man ein Kraftpaket, dass an manchen Stellen etwas eng geschnürt ist. Doch mit dem GSI soll man ja auch keine Küchenkastl’n transportieren, sondern Fahrspaß erleben.

Doch keine Angst – ganz so eng, wie man jetzt vielleicht meinen möchte, geht es in dem kleinen Flitzer nicht zu. Selbst ein überdurchschnittlich großer Mitfahrer findet hinter dem Fahrer recht ordentlich Platz, lediglich der Kofferraum ist nicht der Größte.

Das Platzangebot und der Komfort auf den vorderen Sitzen ist hingegen ausgezeichnet. Die Polster sind straff, vor allem auf langen Strecken ein großer Pluspunkt. Und bei flotterer Gangart bieten sie zudem auch genug Seitenhalt.

Das Fahrwerk schließlich scheint für die „flottere Gangart“ wie geschaffen. In Verbindung mit dem agilen, drehfreudigen Motor macht der Corsa vor allem auf der kurvigen Landstrasse viel Spaß.

Und das, ohne auf langen Autobahnfahrten Minuspunkte zu sammeln. Lediglich die Geräuschdämmung könnte ein bisschen besser ausfallen, wirklich nervig laut wird’s aber nicht.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Corsa 1,8 GSI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.