AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweiter Tag

Am zweiten Tag galt es die Strecke von der Planai Mittelstation hinauf zu Will´s Hütte zweimal zu durchfahren. Entscheidungskriterium dabei war eine möglichst idente Zeit in beiden Läufen zu erreichen. Wer also beim ersten Mal auf Speed gefahren ist, musste dies auch im zweiten Lauf tun.

Sperrer drehte sich dabei schon im ersten Durchgang und musste so sein Tempo im zweiten Durchgang reduzieren um die gleiche Zeit zu fahren. Auch Graf Harrach ließ es im ersten Durchgang richtig krachen und vergab im zweiten Durchgang durch einen Ausrutscher in der letzten Kurve alle Siegeschancen. Somit rutschte der Zweitplatzierte des Vortages, Gery Brandstetter, mit zwei perfekten Läufen an die Spitze.

Da konnte auch der Nacht Riesenslalom der Skistars, der ebenfalls in die Bewertung einfloss nichts mehr ändern. Genau wie die Autofahrer mussten auch die Skifahrer zwei möglichst idente Laufzeiten erreichen. Jedem Autofahrer wurde dabei eine Skilegende zugelost. Dabei ging der Sieg an Hans Enn der Ernst Harrach zugelost war, vor Stefan Illek der für Michael Haberl fuhr und Lea Sölkner-Schramek die Altstar Rauno Aaltonen unterstütze.

Der Gesamtsieg ging heuer an Gery Brandstetter (Renault Dauphine) vor Josef Panis (Porsche 356) und Rauno Aaltonen (Porsche 911). Staatsmeister Franz Wittmann erreichte mit dem Max Business Class Porsche den vierten Gesamtrang. Vizemeister Raphael Sperrer (Peugeot 504 Coupe) erzielte Rang 11.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.