AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

  Cayenne S Cayenne Turbo
Motor    
Typ : Wassergekühlter V8-Frontmotor mit Motorblock, Zylinderköpfen und Kolben aus Leichtmetall Wassergekühlter V8-Frontmotor mit Motorblock, Zylinderköpfen und Kolben aus Leichtmetall
Ansaugsystem: Sauganlage mit Schwingrohraufladung Biturbo mit Ladelaufkühlung
Hubraum: 4.511 cm3 4.511 cm3
Leistung (DIN): 250 kW (340 PS) 331 kW (450 PS)
Bei Drehzahl: 6.000 1/min 6.000 1/min
Max. Drehmoment: 420 Nm 620 Nm
Bei Drehzahl: 2.500-5.500 1/min 2.250-4.750 1/min
Fahrwerk
Vorderachse: Doppelquerlenker-Achse Doppelquerlenker-Achse
Hinterachse: Mehrlenker-Hinterachse Mehrlenker-Hinterachse
Lenkung: Zahnstangenlenkgetriebe mit Servo-Unterstützung und variabler Übersetzung Zahnstangenlenkgetriebe mit Servo-Unterstützung u. variabler Übersetzung
Bremse: 18“-Bremsanlage mit 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln vorn sowie 17“-Bremsanlage mit 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln hinten. Innenbelüftete Bremsscheiben 18“-Bremsanlage mit 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln vorn sowie 17“-Brems-anlage mit 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln hinten. Innenbelüftete Bremsscheiben
Räder: 8J x 18 8J x 18
Reifen: 255/55R18 255/55R18
Kraftübertragung: Vierrad-Antrieb Vierrad-Antrieb
Gewichte und Abmessungen
Zul. Gesamtgewicht: 3.060 kg 3.080 kg
Max. Zuladung: 815 kg 725 kg
Max. Anhängelast: 3.500 kg 3.500 kg
Länge: 4.782 mm 4.786 mm
Breite: 1.928 mm 1.928 mm
Höhe: 1.699 mm 1.699 mm
Radstand: 2.855 mm 2.855 mm
Spurweite vorne:: 1.647 mm 1.647 mm
Spurweite hinten 1.662 mm 1.662 mm
Min. Bodenfreiheit: 217 mm (Achsmitte) 157 mm (Achsmitte)
Max. Bodenfreiheit: 217 mm (Achsmitte) 273 mm (Achsmitte)

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h 266 km/h
0-100 km/h 7,2 Sekunden 5,6 Sekunden

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayenne - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.